Das Wort Bitcoin setzt sich aus den Begriffen Bit (eine digitale Speichereinheit) und Coin (englisch für Münze) zusammen. Als digitale Münze oder auch virtuelles Geld, gibt es Bitcoin nicht als Währung zum Anfassen. Der grundlegende Unterschied zwischen Kryptowährungen und herkömmlichem Geld ist jedoch, dass die digitalen Zahlungsmittel komplett unabhängig von Banken oder Staaten funktionieren. Normalerweise bestimmen Staats- und Zentralbanken wie die Deutsche Bundesbank oder die Europäische Zentralbank (EZB) über das Geld. Sie legen zum Beispiel fest, wie viel Geld im Umlauf ist und nehmen Einfluss auf den Wert einer Währung. Dennoch kann die Währung, wie jede andere, für den Kauf von Gütern, Dienstleistungen oder auch als Wertspeicher (digitales Gold) verwendet werden. Bitcoin ist inflationssicher, da der Erfinder Satoshi Nakamoto die absolute Menge auf 21 Millionen begrenzt hat.
Was ist Bitcoin?
