• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Mondo Gate

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

Wallet eröffnen
  • Dein Wallet.
  • Dein Konto. Deine Karte
  • Pläne & Preise
  • Soziale Engagements
  • Für Unternehmen
  • Login
  • English

Burak Aras

Bitcoin im Iran: Neue Gesetze für Krypto-Börsen geplant

18. August 2021 by Burak Aras

Teheran, Iran

Erst Ende Juni hatte die iranische Regierung für Bitcoin-Miner die Erlaubnis erteilt, im Iran den Betrieb wieder aufnehmen zu können. Nun könnten auch Gesetzesänderungen folgen, die den Krypto-Börsen zugutekommen würden – denn die Gesetzeslage im Iran in Bezug auf Bitcoin und Co. ist weiterhin unklar.

Eigentlich war das Bitcoin-Mining im Iran bereits seit zwei Jahren gestattet. Doch Stromausfälle aufgrund des energieintensiven Minings sorgten dafür, dass die Behörden gegen viele Mining-Betriebe vorgegangen waren. Zwar ging die Regierung in diesem Fall gegen illegale Mining-Zentren vor, doch auch legal ansässige Zentren mussten den Betrieb zeitweise einstellen, bis es endlich weitergehen konnte.

Dieses Vorgehen führte zu Forderungen nach einer angemessenen Regulierung der Kryptoindustrie. Im Juni betonte der iranische Präsident Hassan Rouhani die Notwendigkeit, Kryptowährungsaktivitäten zu legalisieren, um die nationalen Interessen zu wahren und zu schützen.

Während der Sitzung des Economic Coordination Board des Kabinetts erklärte er:

„Um die Aktivitäten von Kryptowährungen zu legalisieren und das Kapital der Menschen in diesem Bereich zu schützen, müssen wir so schnell wie möglich eine Lösung finden und die notwendigen Gesetze und Anweisungen festlegen und kommunizieren.“

Keine Bitcoin-Zahlungen im Iran

Im Juli schlug der Gesetzgeber ein Gesetz vor, das Ordnung in die Kryptoindustrie bringen soll. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, das Mining von Kryptowährungen zu unterstützen. Gleichzeitig möchte man so den Börsenmarkt regulieren. Zahlungen in Form von Bitcoin und Co. werden zeitlich im Iran jedoch verboten.

Die iranische Vizepräsidentschaft für Rechtsangelegenheiten hat kürzlich eine Erklärung darüber abgegeben, welche Regeln für eine Kryptowährungsbörse gelten. Dies geschah als Antwort auf eine Anfrage der iranischen Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologie.

Der Verband hatte um eine Klärung der geltenden Krypto-Vorschriften gebeten. Das juristische Team des Präsidenten stellte fest, dass das Gesetz besagt, dass Kryptowährungen nicht für Zahlungen innerhalb des Landes verwendet werden können. Es wies darauf hin, dass die derzeitigen Regeln mit der Währungs- und Bankengesetzgebung des Landes übereinstimmen und erklärte:

„Der Umtausch einer Kryptowährung in eine andere digitale Währung ist nicht illegal“

Die Regulierungen sind wichtig, damit auch die Krypto-Börsen langfristig in den jeweiligen Ländern planen können. Die fehlende Regulierung und damit entsprechend fehlende Lizenzen als Finanzdienstleister macht es Exchanges wie Binance beispielsweise deutlich schwieriger.


Bitcoin im Iran: Neue Gesetze für Krypto-Börsen geplant erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, BTC, Iran, News

TikTok geht Partnerschaft mit Audius ein – Token Kurs verdoppelt

17. August 2021 by Burak Aras

TikTok Logo

TikTok kann monatlich mittlerweile fast eine Milliarde aktive Nutzer vorweisen. Diese Nutzer könnten in Zukunft auf die Kryptowelt aufmerksam werden. Denn TikTok und der dezentrale Streaming-Dienst Audius gehen ab sofort eine Partnerschaft ein. Der Kurs des Audius-Tokens Audio verdoppelt nach der Bekanntgabe seinen Wert. Das Werbeverbot auf TikTok spielt anscheinend keine Rolle.

Lieder ganz einfach auf TikTok einbinden

Via Twitter teilte Audius mit, dass man durch die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen erstellte Lieder ganz einfach mit wenig Aufwand auf TikTok einfügen kann.

Der dezentrale Streaming-Dienst vergütet die Musiker auf der Plattform mit dem Audio-Token nach Anzahl der Streams. Die Zusammenarbeit mit TikTok ermöglicht allerdings keine Zusatzeinnahmen für die Musiker bei der Einbindung der Musik.

Generell scheint die Partnerschaft keinen direkten Bezug auf die Blockchain-Technologie zu haben, auf der Audius beruht.

Krypto-Verbot in China kein Hindernis für TikTok

Die Restriktionen in China haben keinen Einfluss auf die Partnerschaft. Nachdem alle Bitcoin Mining-Zentren in China den Betrieb einstellen mussten, war die Hashrate sehr stark gefallen. Auch Krypto-Börsen haben es in China alles andere als leicht. So werden Suchmaschinenergebnisse zensiert, Krypto-Exchanges teilweise komplett blockiert.

TikTok selbst war Kryptowährungen nicht unbedingt gut gegenüber gestellt. So verbot das chinesische soziale Medium jegliche Werbung auf der Plattform, die sich mit Kryptowährungen beschäftigt. So wurden sogar sehr viele Nutzer aufgrund der Werbung für Kryptowährungen gebannt.

Audius-Mitgründer Forrest Browning erklärte allerdings auch, dass rund 95 Prozent der Nutzer nichts über die Blockchain wissen. Das bedeutet, dass trotz der Dezentralität und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie die meisten Nutzer tatsächlich aufgrund des Endproduktes die Plattform nutzen.

Das wiederum ist ein gutes Zeichen für die Krypto-Adoption und zeigt, dass dezentrale Anwendungen auch unabhängig von Krypto-Liebhabern Erfolg haben können.

Audius im Schatten von Spotify und Co.

Dezentrale Anbieter steigern Schritt für Schritt Ihre Bekanntheit. So auch Audius. Im Oktober 2020 ging der Streaming-Dienst an den Start und konnte letzten Monat etwas über 5 Millionen aktive Nutzer vorweisen. Im April 2021 waren es sogar 7 Millionen Nutzer.

Gegen die Konkurrenz – Spotify, Apple Music oder Deezer – ist Audius noch relativ machtlos. Vor allem unbekanntere Musiker nutzen die Plattform, um ihre Musik zu veröffentlichen. Mit potenziell rund einer Milliarde neuer erreichbarer Hörer könnte die Partnerschaft mit TikTok vielen Musikern in Zukunft zum Durchbruch verhelfen.

Audio-Kurs mehr als verdoppelt

Der Kurs des Audius-Tokens Audio stieg innerhalb von weniger Stunden um mehr als 100 Prozent. Von rund 1,60 USD stieg der Kurs zeitweiser auf knapp über 4 USD. Aktuell beläuft sich der Kurs auf 3,67 USD.

Durch den Anstieg springt Audio zeitweise unter die 70 wertvollsten Kryptowährungen. Wie nachhaltig der Aufwind sein wird, bleibt abzuwarten. Das Allzeithoch vom 27. März 2021 wurde bisher noch nicht erreicht. Dieses lag damals bei 4,99 USD.

Audius basiet auf der Ethereum-Blockchain. Doch zur Skalierung entschieden sich die Entwickler auf eine teilweise Verlagerung auf Solana (SOL). Solana konnte erst gestern einen unglaublichen Anstieg verzeichnen und hatte auch schon Power Ledger für sich gewinnen können. Power Ledger basierte ursprünglich auf Ethereum, entschied sich vor wenigen Wochen jedoch auf einen Wechsel zu Solana.


TikTok geht Partnerschaft mit Audius ein – Token Kurs verdoppelt erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Audio, Audius, News, tiktok

So könnte Microsoft Ethereum gegen Software-Piraterie nutzen

17. August 2021 by Burak Aras

Eingangsbereich des Microsoft-Gebäudes in Lissabon

Microsoft könnte die Ethereum-Blockchain dafür nutzen, um sich in Zukunft gegen die Software-Piraterie zu schützen. Mit den Office-Anwendungen und dem Windows-Betriebssystem hat Microsoft nämlich besonders damit zu kämpfen, dass die kostenpflichtigen Services kostenfrei angeboten werden. Nun hat das Software-Unternehmen ein Paper veröffentlicht, das beschreibt, wie die Blockchain dabei helfen könnte, dies in Zukunft zu bekämpfen.

Blockchain-Transparenz soll vor Software-Piraterie schützen

Am Paper waren neben Microsoft noch Alibaba und Forscher der Carnegie Mellon University beteiligt.  Die Forschungsarbeit, „Argus: A Fully Transparent Incentive System for Anti-Piracy Campaigns“ zielt dabei vor allem auf die Nutzung der Blockchain aus Transparenzgründen ab. Kryptowährungen an sich sind zwar anonym, dennoch sind alle Transaktionen von jedermann einsehbar.

Die Basis schafft hierbei die Ethereum-Blockchain für Argus. Das Ziel ist es, Raubkopien bis zum Ausgangspunkt nachzuverfolgen. Hierfür möchte man einen bestimmten Algorithmus verwenden, der ein digitales Wasserzeichen setzt.

So steht im Paper:

„Wir sehen dies als ein Problem verteilter Systeme. Bei der Implementierung überwinden wir eine Reihe von unvermeidlichen Hindernissen, um trotz vollständiger Transparenz Sicherheit zu gewährleisten. Mit der Sicherheit und Praktikabilität von Argus hoffen wir, dass Anti-Piraterie-Kampagnen in der realen Welt durch die Umstellung auf einen vollständig transparenten Mechanismus wirklich effektiv sein werden“

Weiter heißt es:

„Mit der Sicherheit und Praktikabilität von Argus hoffen wir, dass Anti-Piraterie-Kampagnen in der realen Welt durch die Umstellung auf einen vollständig transparenten Mechanismus wirklich effektiv sein werden.“

Microsoft erwartet trotz Ethereum keine hohen Gebühren

Erst kürzlich berichteten wir davon, dass die Gebühren im Ethereum-Netzwerk auch nach dem London-Update weiter steigen. Das Forschunsteam hat sich für Argus dennoch für das Ethereum-Netzwerk entschieden und ist sich auch den hohen Gebühren bewusst.

Daher habe man versucht, dies zu optimieren, sodass sich die Gebühren im Rahmen halten würden. Da in Kürze auch Smart Contracts bei Cardano ermöglicht werden, hat Ethereum hier in Zukunft mit namhafter Konkurrenz zu tun. Zwar läuft das Ethereum-Netzwerk auch bei einer hohen Auslastung stabil, die Gebühren wirken jedoch abschreckend für viele Nutzer.


So könnte Microsoft Ethereum gegen Software-Piraterie nutzen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Ethereum, Microsoft, News

Krypto News: Stellenausschreibung – Was plant Walmart mit Kryptos?

16. August 2021 by Burak Aras

Diese Krypto-News sind bullisch! Walmart, der größte private Arbeitgeber in den USA, hat eine Stellenausschreibung für die Position eines Kryptowährungs- und Blockchain-Produktleiters veröffentlicht.

Dies gab dem Bitcoin-Kurs einen deutlichen Schub, der beispielsweise an der Bitstamp-Börse nach einem leichten Rückgang am Sonntag wieder die Marke von 48.000 US-Dollar erreichte.

Laut der Stellenbeschreibung sucht Walmart jemanden, der sich leidenschaftlich“ für Kryptowährungen interessiert, um seine Strategie für digitale Währungen zu entwickeln.

Insbesondere soll der neue Mitarbeiter Partnerschaften im Bereich Kryptowährungen eingehen und Investitionen im Bereich der digitalen Währungen tätigen. Walmart experimentiert schon seit Jahren mit Blockchain, der Technologie, die Bitcoin und anderen digitalen Währungen zugrunde liegt.

Seit 2018 nutzt Walmart die IBM-Lösung für die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln zur Nachverfolgung von Blattgemüse. Damit folgt man dem Beispiel von AB InBev und anderen Einzelhändlern, die zur Verbesserung ihrer Lieferketten auf Blockchain setzen.

Krypto News: Patent für eigenen Stablecoin bereits 2019 eingereicht?

Ende Juli veröffentlichte auch Walmarts Konkurrent Amazon eine ähnliche Stellenanzeige, die zu zahlreichen Spekulationen über die Zukunftspläne des Unternehmens in der Branche führte. Auch Apple sucht bereits nach Personal mit Blockchain-Expertise.

Die Stellenausschreibungen hatten zu Gerüchten über die Bitcoin-Akzeptanz beider Unternehmen geführt. Diese Krypto-News hatten zuletzt für einen Aufschwung gesorgt. Auch nach Dementis der Unternehmen, hatten die Kurse der Kryptos jedoch nicht darunter zu leiden.

Wie U.Today berichtet, gab es Gerüchte, dass der Internetriese bereit sei, Bitcoin und eine Reihe anderer Kryptowährungen zu akzeptieren. Diese hat Walmart jedoch dementiert. Bereits 2019 reichte Walmart ein Patent ein, um einen Stablecoin mit Sitz in den USA einzuführen. Dieser würde einkommensschwachen Haushalten zugutekommen, die keinen richtigen Zugang zu Bankdienstleistungen haben.

Die Anmeldung deutet darauf hin, dass der Einzelhändler mit Hauptsitz in Bentonville eher einen eigenen Coin auf den Markt bringen wird, als dass er seine Türen für bestehende Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum öffnet.

Bereits Tesla akzeptierte ab März 2021 den Bitcoin als Zahlungsmittel, ehe Tesla-CEO Elon Musk verkündete, dass Tesla BTC aufgrund der schlechten Öko-Bilanz in Zukunft nicht mehr akzeptieren wolle. Seitdem häuften sich jedoch Statistiken, dass bereits mehr als 50 Prozent der

Wähle die beste und sicherste Börse für dich

Sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden ist nicht immer leicht. Daher empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Bitcoin Broker & Börsen Vergleich zu werfen. Handel auf den sichersten und besten Börsen weltweit! Zum Vergleich


Krypto News: Stellenausschreibung – Was plant Walmart mit Kryptos? erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: News, Walmart

Krypto-News der Woche: Cardano Smart Contracts ab September, Aufwärtstrend geht weiter

15. August 2021 by Burak Aras

Auch in dieser Woche ist eine Menge in der Kryptowelt passiert. Trotz der Steuerreform in den USA geht es für die meisten Kryptos weiter deutlich nach oben. Cardano kratzt am Allzeithoch, das Datum für Smart Contracts steht und auch Ripple freut sich über eine Wertsteigerung von rund 50 Prozent.

Die Krypto-News der Woche:

Bitcoin News: „Grüner“ Bitcoin-ETF in Brasilien

Erst vor wenigen Wochen ging in Brasilien der erste hundertprozentige Ethereum-ETF auf den Markt. Bitcoin-ETFs gab es zu diesem Zeitpunkt bereits. Mit dem ersten „grünen“ Bitcoin-ETF „BITH11“ geht es nun einen Schritt weiter. Man möchte sich vom bisherigen Bitcoin-ETF nämlich unterscheiden. Mehr dazu.

Krypto News: Bei AMC Kinokarten mit Kryptowährung zahlen

In den nächsten Wochen bietet AMC Entertainment die Zahlung mit Kryptowährung an. Diese Krypto News zeigen, dass immer mehr Unternehmen auf den Zug der digitalen Währung aufspringen. Somit können demnächst Kinokarten der AMC-Kinos mit Bitcoin & Co. gezahlt werden. Leider ist dies erstmal nur in den USA möglich. Doch wir sind davon überzeugt, dass auch in Deutschland immer mehr Unternehmen die Zahlungen mit Kryptowährungen anbieten. Weiterlesen.

Bitcoin News: Venezuela kappt Minern den Strom

In den neuesten Bitcoin News ist zu lesen, dass venezolanische Behörden den staatlichen Bitcoin-Minern die Stromversorgung kappen. Somit wurde die Mining-Aktivität effektiv eingestellt. Bereits am Samstag, dem 7. August wurde die Stromversorgung für alle Bitcoin- und Kryptowährungsminer unterbrochen. Doch erst heute gab es diese Bitcoin News auf den Tisch. Weiterlesen.

Krypto News: Senat winkt Gesetzesentwurf in den USA durch

Diese Krypto-News wird Anlegern Investitionen in Kryptogeschäfte in den USA deutlich unattraktiver machen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 69:30 ist ein Gesetzesentwurf, der sich zwar nicht ausschließlich auf Kryptowährungen bezieht, nun angenommen worden. Damit könnten in Zukunft eine große Summe an Steuern durch Kryptogeschäfte eingenommen werden. Weiterlesen.

Ripple News: Neue Partnerschaft in Südkorea

Die Tochterfirma von Ripple Labs, SBI Ripple Asia, hat eine Partnerschaft mit dem südkoreanischen Unternehmen GME Remittance angekündigt, um zukünftig vor allem auch in Thailand zu profitieren. Mehr dazu.

Cardano NFTAs: Entwickler führen neuen Token-Typ ein

Für Cardano-Anleger gibt es in den nächsten Wochen jede Menge Änderungen. Am Freitag möchten die Cardano-Entwickler endlich das langersehnte Startdatum für Smart Contracts bekannt geben. Im September geht schließlich die erste dezentrale Cardano-Exchange „Cardax“ ein. Nun führen die Entwickler Non-Fungible Tokens of Appreciation (NFTAs) ein. Doch was hat es damit auf sich?

Weitere wichtige Krypto-News:

  • DAO News: Erneuter Angriff – 7 Millionen USD Exploit auf DAO
  • Bitcoin News: Mexikanische Bank möchte BTC unterstützen
  • Führt Argentinien den Bitcoin ein, um die Inflation einzudämmen?

Krypto-News der Woche: Cardano Smart Contracts ab September, Aufwärtstrend geht weiter erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, BTC, CryptoWeek Update, Krypto, News

Cardano Kurs Prognose: Analyst hält 5 USD für wahrscheinlich

14. August 2021 by Burak Aras

Cardano Münze mit Charts im Hintergrund

Nach Veröffentlichung des Datums für den Start von Smart Contracts auf der Cardano Blockchain kommt ADA dem bisherigen Allzeithoch in Höhe von 2,46 USD immer näher. Geht es nach Michaël van de Poppe, sei in naher Zukunft ein ADA Kurs von 5 USD wahrscheinlich.

Aktuell notiert ADA bei rund 2,20 USD. Damit konnte Cardano an Tether (USDT) und Binance Coin (BNB) vorbeiziehen und ist aktuell die an Marktkapitalisierung gemessen drittgrößte Kryptowährung.

Einer technischen Analyse von Michaël van de Poppe nach zu urteilen, könnte Cardano die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 70 Milliarden USD noch in kürzester Zeit mehr als verdoppeln. In einem YouTube-Video erklärte er:

„Was ist die Zielzone, wenn Cardano sich weiter bewegen wird? Das ist sehr einfach. Es handelt sich um eine Fortsetzung mit Fibonacci-Erweiterung… Die nächsten Zielzonen für Cardano in einer neuen Impulswelle sind 3,35 $ und 5,00 $… Ist Cardano bereit für den Run auf 5 $? Ja, ich denke schon. Ich denke, der Markt ist bereit für eine weitere große Welle…“

Cardano-Netzwerk muss sich erst beweisen

In der aktuell bullischen Phase steigt der Cardano Kurs deutlich stärker als der Kurs von anderen Kryptowährungen. Rund 50 Prozent konnte ADA in den letzten sieben Tagen zulegen. Aus den Top 20 kann lediglich Ripple einen ähnlichen Anstieg aufweisen.

Am 12. September 2021 werden Smart Contracts endlich Realität. Dies dürfte den Preis in den nächsten Wochen weiter antreiben. Viel wichtiger wird jedoch sein, wie sich Cardano dann schlägt. Werden genug Applikationen auf der Cardano-Blockchain gebaut und sollte die Nachfrage steigen: hält das Cardano-Netzwerk eine höhere Auslastung aus?

Erst nach Beantwortung dieser Fragen kann eine langfristige Cardano Kurs Prognose abgegeben werden. Bis dahin ist es erst einmal wichtig, dass das Team von Cardano-Gründer Charles Hoskinson abliefert.

Denn andere Projekte wie Ethereum (ETH) oder Solana (SOL) ermöglichen Smart Contracts bereits und liefern. Diesen Schritt hat Cardano noch vor sich. Erst dann kann Cardano auch als potenzieller „Ethereum-Killer“ den nächsten Schritt machen.

Wähle die beste und sicherste Börse für dich

Sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden ist nicht immer leicht. Daher empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Bitcoin Broker & Börsen Vergleich zu werfen. Handel auf den sichersten und besten Börsen weltweit! Zum Vergleich


Cardano Kurs Prognose: Analyst hält 5 USD für wahrscheinlich erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: ADA, Cardano, News

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Nächste Seite
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Debit Mastercard® und das Girokonto werden von der PayCenter GmbH, einem der ersten E-Geld-Institute in Deutschland, gemäß der Lizenz von Mastercard International Inc. herausgegeben.

** Cyberversicherung, IT Versicherung, Vermögensschadenhaftpflicht auf Seiten der Kryptoverwahrstelle

empowered by:
Mondo Gate ist Mitglied im