• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Mondo Gate

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

Wallet eröffnen
  • Dein Wallet.
  • Dein Konto. Deine Karte
  • Pläne & Preise
  • Soziale Engagements
  • Für Unternehmen
  • Login
  • English

BTC

Bitcoin im Iran: Neue Gesetze für Krypto-Börsen geplant

18. August 2021 by Burak Aras

Teheran, Iran

Erst Ende Juni hatte die iranische Regierung für Bitcoin-Miner die Erlaubnis erteilt, im Iran den Betrieb wieder aufnehmen zu können. Nun könnten auch Gesetzesänderungen folgen, die den Krypto-Börsen zugutekommen würden – denn die Gesetzeslage im Iran in Bezug auf Bitcoin und Co. ist weiterhin unklar.

Eigentlich war das Bitcoin-Mining im Iran bereits seit zwei Jahren gestattet. Doch Stromausfälle aufgrund des energieintensiven Minings sorgten dafür, dass die Behörden gegen viele Mining-Betriebe vorgegangen waren. Zwar ging die Regierung in diesem Fall gegen illegale Mining-Zentren vor, doch auch legal ansässige Zentren mussten den Betrieb zeitweise einstellen, bis es endlich weitergehen konnte.

Dieses Vorgehen führte zu Forderungen nach einer angemessenen Regulierung der Kryptoindustrie. Im Juni betonte der iranische Präsident Hassan Rouhani die Notwendigkeit, Kryptowährungsaktivitäten zu legalisieren, um die nationalen Interessen zu wahren und zu schützen.

Während der Sitzung des Economic Coordination Board des Kabinetts erklärte er:

„Um die Aktivitäten von Kryptowährungen zu legalisieren und das Kapital der Menschen in diesem Bereich zu schützen, müssen wir so schnell wie möglich eine Lösung finden und die notwendigen Gesetze und Anweisungen festlegen und kommunizieren.“

Keine Bitcoin-Zahlungen im Iran

Im Juli schlug der Gesetzgeber ein Gesetz vor, das Ordnung in die Kryptoindustrie bringen soll. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, das Mining von Kryptowährungen zu unterstützen. Gleichzeitig möchte man so den Börsenmarkt regulieren. Zahlungen in Form von Bitcoin und Co. werden zeitlich im Iran jedoch verboten.

Die iranische Vizepräsidentschaft für Rechtsangelegenheiten hat kürzlich eine Erklärung darüber abgegeben, welche Regeln für eine Kryptowährungsbörse gelten. Dies geschah als Antwort auf eine Anfrage der iranischen Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologie.

Der Verband hatte um eine Klärung der geltenden Krypto-Vorschriften gebeten. Das juristische Team des Präsidenten stellte fest, dass das Gesetz besagt, dass Kryptowährungen nicht für Zahlungen innerhalb des Landes verwendet werden können. Es wies darauf hin, dass die derzeitigen Regeln mit der Währungs- und Bankengesetzgebung des Landes übereinstimmen und erklärte:

„Der Umtausch einer Kryptowährung in eine andere digitale Währung ist nicht illegal“

Die Regulierungen sind wichtig, damit auch die Krypto-Börsen langfristig in den jeweiligen Ländern planen können. Die fehlende Regulierung und damit entsprechend fehlende Lizenzen als Finanzdienstleister macht es Exchanges wie Binance beispielsweise deutlich schwieriger.


Bitcoin im Iran: Neue Gesetze für Krypto-Börsen geplant erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, BTC, Iran, News

Krypto-News der Woche: Cardano Smart Contracts ab September, Aufwärtstrend geht weiter

15. August 2021 by Burak Aras

Auch in dieser Woche ist eine Menge in der Kryptowelt passiert. Trotz der Steuerreform in den USA geht es für die meisten Kryptos weiter deutlich nach oben. Cardano kratzt am Allzeithoch, das Datum für Smart Contracts steht und auch Ripple freut sich über eine Wertsteigerung von rund 50 Prozent.

Die Krypto-News der Woche:

Bitcoin News: „Grüner“ Bitcoin-ETF in Brasilien

Erst vor wenigen Wochen ging in Brasilien der erste hundertprozentige Ethereum-ETF auf den Markt. Bitcoin-ETFs gab es zu diesem Zeitpunkt bereits. Mit dem ersten „grünen“ Bitcoin-ETF „BITH11“ geht es nun einen Schritt weiter. Man möchte sich vom bisherigen Bitcoin-ETF nämlich unterscheiden. Mehr dazu.

Krypto News: Bei AMC Kinokarten mit Kryptowährung zahlen

In den nächsten Wochen bietet AMC Entertainment die Zahlung mit Kryptowährung an. Diese Krypto News zeigen, dass immer mehr Unternehmen auf den Zug der digitalen Währung aufspringen. Somit können demnächst Kinokarten der AMC-Kinos mit Bitcoin & Co. gezahlt werden. Leider ist dies erstmal nur in den USA möglich. Doch wir sind davon überzeugt, dass auch in Deutschland immer mehr Unternehmen die Zahlungen mit Kryptowährungen anbieten. Weiterlesen.

Bitcoin News: Venezuela kappt Minern den Strom

In den neuesten Bitcoin News ist zu lesen, dass venezolanische Behörden den staatlichen Bitcoin-Minern die Stromversorgung kappen. Somit wurde die Mining-Aktivität effektiv eingestellt. Bereits am Samstag, dem 7. August wurde die Stromversorgung für alle Bitcoin- und Kryptowährungsminer unterbrochen. Doch erst heute gab es diese Bitcoin News auf den Tisch. Weiterlesen.

Krypto News: Senat winkt Gesetzesentwurf in den USA durch

Diese Krypto-News wird Anlegern Investitionen in Kryptogeschäfte in den USA deutlich unattraktiver machen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 69:30 ist ein Gesetzesentwurf, der sich zwar nicht ausschließlich auf Kryptowährungen bezieht, nun angenommen worden. Damit könnten in Zukunft eine große Summe an Steuern durch Kryptogeschäfte eingenommen werden. Weiterlesen.

Ripple News: Neue Partnerschaft in Südkorea

Die Tochterfirma von Ripple Labs, SBI Ripple Asia, hat eine Partnerschaft mit dem südkoreanischen Unternehmen GME Remittance angekündigt, um zukünftig vor allem auch in Thailand zu profitieren. Mehr dazu.

Cardano NFTAs: Entwickler führen neuen Token-Typ ein

Für Cardano-Anleger gibt es in den nächsten Wochen jede Menge Änderungen. Am Freitag möchten die Cardano-Entwickler endlich das langersehnte Startdatum für Smart Contracts bekannt geben. Im September geht schließlich die erste dezentrale Cardano-Exchange „Cardax“ ein. Nun führen die Entwickler Non-Fungible Tokens of Appreciation (NFTAs) ein. Doch was hat es damit auf sich?

Weitere wichtige Krypto-News:

  • DAO News: Erneuter Angriff – 7 Millionen USD Exploit auf DAO
  • Bitcoin News: Mexikanische Bank möchte BTC unterstützen
  • Führt Argentinien den Bitcoin ein, um die Inflation einzudämmen?

Krypto-News der Woche: Cardano Smart Contracts ab September, Aufwärtstrend geht weiter erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, BTC, CryptoWeek Update, Krypto, News

Bitcoin Kurs Prognose: 175.000 USD nächstes Ziel?

13. August 2021 by Burak Aras

Bitcoin Kurs in der Glaskugel und der Bitcoin Kurs

Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Wochen um rund 50 Prozent zulegen und scheint sich aktuell an der Grenze von 45.000 USD zu konsolidieren. Viele Anleger hoffen noch auf ein neues Allzeithoch im Jahr 2021. Analyst Williams Clemente sieht nicht nur ein neues Allzeithoch als realistisch an, sondern spricht sogar von einem Bitcoin Kurs von 175.000 USD.

Die nächsten Tage dürften aufgrund der Neuigkeiten zum Cardano Alonzo-Update zwar vor allem den Kurs von ADA beeinflussen, doch auch der restliche Kryptomarkt ist mitsamt des Bitcoins in Bewegung. Für die nächste Bitcoin Kurs Rallye ist es jedoch von großer Bedeutung, den aktuellen Support bei rund 45.000 USD zu halten und gleichzeitig den nächsten großen Widerstand zu brechen.

Laut Willy Woo müsse BTC hierfür die Marke von 53.000 USD durchbrechen.

„Der Preis müsste auf 53.000 USD steigen, um das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt zu beseitigen.“

Clemente sieht Bitcoin Kurs bei 175.000 USD

Williams Clemente hat auf Basis einer technischen Analyse nun seine Kursziele bekannt gegeben. Die Analyse prophezeit ein sehr bullisches Szenario.

„Bitcoin scheint bereit zu sein, die gelbe Mittellinie zurückzuerobern, die derzeit bei 57.000 USD liegt. Wenn dies bestätigt wird, wäre das Delta/oberer Mittelwert (orange) mein nächstes Ziel bei 92.000 USD. Wenn dieses Niveau dann zurückerobert wird, würde ich das Top-Preis-Modell anvisieren, das derzeit bei 175.000 USD liegt.“

Vor allem die kleinen Anleger mit geringen BTC-Beständen haben einen deutlich größeren Anteil am gesamten Markt. Viele davon seien auch bereit die Bestände weiter zu halten. Auf Twitter erklärte Clemente:

„Die kleinen Leute haben BTC wie verrückt gekauft. Ihre Bestände sind in Prozent des Gesamtangebots und in Prozent des Angebots, das von Unternehmen mit geringer Kaufhistorie gehalten wird, gestiegen. (strong hands)“

Immer mehr Analysten haben bullische Prognosen

Die Anzahl bullischer Prognosen ist in den letzten Wochen aufgrund des Aufschwungs wieder gestiegen. Bereits vor Monaten hatte PlanB beispielsweise von einem Bitcoin Kurs von mindestens 135.000 USD im Dezember 2021 gesprochen.

Auch Robert Kiyosaki ist sich sicher, dass der Bitcoin Kurs langfristig steigen wird. Er erklärte jedoch, dass vorher der größte Crash aller Zeiten kommen werde. Er prophezeite einen Bitcoin Kurs Abstieg auf 24.000 USD. Bevor der Bitcoin Kurs wieder um 50 Prozent zulegen konnte, hatte BTC deutlich an Wert verloren und war auf rund 29.000 USD gefallen.

Fakt ist jedoch, dass das Bitcoin-Netzwerk auch weiterhin ein sehr starkes Wachstum der Nutzerzahlen aufweist. Anders als in der Vergangenheit blieb der Andrang auch in der langen Konsolidierungsphase sehr groß. Glassnode stellte zudem fest, dass insbesondere von den älteren Wallets keine großen Veräußerungen ausgehen. Das sind eindeutig bullische Indikatoren.

Wähle die beste und sicherste Börse für dich

Sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden ist nicht immer leicht. Daher empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Bitcoin Broker & Börsen Vergleich zu werfen. Handel auf den sichersten und besten Börsen weltweit! Zum Vergleich


Bitcoin Kurs Prognose: 175.000 USD nächstes Ziel? erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, Bitcoin Kurs, BTC, Clemente, News

Bitcoin News: Mexikanische Bank möchte BTC unterstützen

13. August 2021 by Burak Aras

Bitcoin Wallet, Bitcoin Hardware wallet, Bitcoin Aufbewahrung

Die meisten Banken wurden mit Kryptowährungen nicht so richtig warm in den letzten Jahren. Doch nun scheint es, als hätten viele Banken den Wert und Nutzen von Bitcoin und Co. mittlerweile erkannt. So nun auch in Mexiko. Hier könnte die Banco Azteca nämlich schon bald auch den Bitcoin akzeptieren.

Der mexikanische Geschäftsmann und Milliardär Ricardo Salinas Pliego hat nicht nur die bekannten Laseraugen auf seinem Profilbild. Mit diesen macht man seine Unterstützung für Kryptowährungen publik. Bereits im November 2020 gab Pliego bekannt, dass er zehn Prozent seines Nettovermögens in Bitcoin investiert habe.

Da das Nettovermögen des Mexikaners auf rund 15,6 Milliarden USD geschätzt wird, dürfte sich diese Investition in Anbetracht des seit dem stark gestiegenen Kurses ausgezahlt haben. Pliego gilt als drittreichster Mensch Mexikos.

Bitcoin News war bereits Ende Juni Thema

Schon Ende Juni 2021 gab Pliego bekannt, dass man die erste mexikanische Bank sein wolle, die Kryptowährungen anbieten. Dazu äußerte sich der 65-Jährige wie folgt:

„Bitcoin ist eine gute Möglichkeit, sein Anlageportfolio zu diversifizieren, und ich denke, dass alle Anleger anfangen sollten, sich mit Kryptowährungen und ihrer Zukunft zu beschäftigen. Bei der Banco Azteca arbeiten wir daran, sie unseren Kunden zugänglich zu machen, um die [finanzielle] Freiheit weiter zu fördern.“

Nicht von jeder Kryptowährung begeistert

Pliego ist bekennt sich zwar zum Bitcoin, ist allerdings kein Fan von anderen Kryptowährungen wie dem Dogecoin. Eine Aussage des Milliardärs ging nämlich viral, nachdem er einem Fan der Meme-Kryptowährung gesagt hatte, dass er arm bleiben würde.

You'll stay poor. Good luck.

— Ricardo Salinas Pliego (@RicardoBSalinas) June 27, 2021

Bitcoin Adoption trotz Regulierungsmaßnahmen auf einem guten Weg

Die Krypto-Branche befindet sich im Wandel. Immer mehr Unternehmen und öffentliche Institutionen erkennen, dass Kryptowährungen eine Möglichkeit darstellen, um Vermögenswerte zu bewahren oder Geld quer durch die ganze Welt zu senden. Doch auch NFTs stellen für Unternehmen eine neue  Möglichkeit dar, um die Einnahmen durch Merchandising zu erhöhen.

Darüber hinaus bietet die Blockchain viele weitere Möglichkeiten, durch die aktuell bürokratisch aufwendige Tätigkeiten in Zukunft vereinfacht werden können. Der Markt war in den letzten Jahren noch sehr unreguliert. Das hat nicht nur große Unternehmen davon abgehalten, in den Bitcoin und Co. zu investieren, sondern machte es auch potenziellen Betrügern viel leichter.

Aktuell kämpft beispielsweise Binance damit, die Lizenzen in zahlreichen Ländern zu erhalten. Da viele Länder hier unterschiedliche Anforderungen haben, ist dies kein leichtes Unterfangen. Dennoch öffnen sich zeitgleich immer mehr Unternehmen und Banken, denn es gibt nahezu in jedem Land neue Regulierungen durch den Staat, die manchmal zwar negativ wirken, dafür jedoch für einen deutlich sichereren Markt sorgen.

Diese Regulierungen sind letztendlich auch notwendig, um die Bitcoin- und Krypto-Adoption weiter voranzutreiben. So plant El Salvador sogar, den Bitcoin am 7. September 2021 als offizielles Zahlungsmittel einzuführen.

Wähle die beste und sicherste Börse für dich

Sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden ist nicht immer leicht. Daher empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Bitcoin Broker & Börsen Vergleich zu werfen. Handel auf den sichersten und besten Börsen weltweit! Zum Vergleich


Bitcoin News: Mexikanische Bank möchte BTC unterstützen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, BTC, Mexiko, News, Pliego

Krypto News: Senat winkt Gesetzesentwurf in den USA durch

10. August 2021 by Burak Aras

Diese Krypto-News wird Anlegern Investitionen in Kryptogeschäfte in den USA deutlich unattraktiver machen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 69:30 ist ein Gesetzesentwurf, der sich zwar nicht ausschließlich auf Kryptowährungen bezieht, nun angenommen worden. Damit könnten in Zukunft eine große Summe an Steuern durch Kryptogeschäfte eingenommen werden.

Volumen über 1 Billion USD – 28 Milliarden USD durch Kryptos

Das neue Gesetz bezieht sich nicht ausschließlich auf Kryptowährungen und beinhaltet ein Volumen von rund 1,2 Billionen USD. Doch was besagt das Gesetz nun für die Krypto-Branche? Durch das neue Gesetz sind Krypto-Broker in den USA dazu gezwungen, die Namen und Adressen aller Kunden aufzunehmen. Ansonsten ist der Handel untersagt. Man erhofft sich durch Kryptos zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von 28 Milliarden USD.

Dies wird von vielen Anlegern als Angriff auf die Anonymität der Kryptowährungen wahrgenommen. Für Kritik sorgte zudem die Tatsache, dass nicht nur die Krypto-Börsen unter den Begriff „Broker“ fallen. Die Definition Broker wurde nämlich um „jede Person erweitert, die gegen Entgelt für die regelmäßig Erbringung von Dienstleistungen zur Übertragung digitaler Vermögenswerte im Namen einer anderen Person verantwortlich ist.“

Dies würde dann nämlich auch Miner und Anbieter von Online-Wallets betreffen. Daher hatten sich zuletzt viele Stimmen gegen den Gesetzesentwurf gerichtet (CryptoMonday berichtete). Unter anderem sorgte hier auch wie in vielen anderen Krypto-News Elon Musk auf Twitter für Schlagzeilen. Noch wird es viel Zeit in Anspruch nehmen, bis das Gesetz letztendlich in Kraft treten wird.

Krypto-Gesetz tritt erst 2023 in Kraft

Nun wurde das Gesetz in erster Instanz – wie bereits erwartet – durchgewunken. Viele Senatoren haben sich allerdings auch für die Krypto-Branche starkgemacht. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass es noch Anpassungen am Gesetzesentwurf geben wird. Da das Gesetz ohnehin erst für 2023 geplant ist, sollte die Auswirkung auf den Kurs von Kryptos noch nicht sonderlich groß sein.

Das zeigt auch ein Blick auf die Charts. So ist die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen mit 1,84 Billionen USD nicht abgestürzt. Der Bitcoin verteidigte zudem seinen Kurs von knapp über 45.000 USD, auch wenn in den letzten 24 Stunden ein Minus von rund zwei Prozent dastehen. Cardano (ADA) kann dagegen sogar ein Plus von sechs Prozent vorweisen. Normalerweise zeigen sich solche Krypto-News stets stärker in den Charts von Kryptowährungen.

eToro Börse im Test 2019 - Bitcoin kaufenHandel auf unserem Broker-Vergleich-Gewinner eToro. Suchst du einen zuverlässigen und intuitiven Broker, um Kryptowährungen, CFDs, Aktien, Devisen, Rohstoffe und mehr zu handeln? Dann lasse dich in unserem eToro Test über alle Funktionen aufklären, welche Möglichkeiten dir hier gegeben werden und wo hier die Vor- sowie Nachteile liegen . eToro Test jetzt lesen.


Krypto News: Senat winkt Gesetzesentwurf in den USA durch erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, BTC, Krypto, News

Bitcoin News: „Grüner“ Bitcoin-ETF in Brasilien

9. August 2021 by Burak Aras

Bitcoin ETF mit Schriftzug und BTC Coins

Erst vor wenigen Wochen ging in Brasilien der erste hundertprozentige Ethereum-ETF auf den Markt. Bitcoin-ETFs gab es zu diesem Zeitpunkt bereits. Mit dem ersten „grünen“ Bitcoin-ETF „BITH11“ geht es nun einen Schritt weiter. Man möchte sich vom bisherigen Bitcoin-ETF nämlich unterscheiden.

Unter dem Ticker BITH11 bildet der Hashdex Nasdaq Bitcoin Reference Price die Performance des Nasdaq Bitcoin Reference Price Index nach. Dies wäre wiederum der zweite in Brasilien verfügbare ETF, der ein 100-prozentiges Engagement in Bitcoin bietet. Damit konkurriert man mit dem QR CME CF Bitcoin Reference Rate oder QBTC11, der ebenfalls kürzlich genehmigt wurde.

Er zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen von Bitcoin-Investitionen zu neutralisieren. Dererste „grüne“ Bitcoin-ETF in Brasilien wird Prüfungen des deutschen Crypto Carbon Ratings Institute (CCRI) nutzen, um die Umweltauswirkungen von BITH11-Investitionen zu ermitteln. So kann jedes Jahr 0,15 % der liquiden Mittel in Kohlenstoffzertifikate und umweltfreundliche Technologien investiert werden.

Rogerio Santana, Direktor der brasilianischen Börse B3, hob die Bedeutung dieser Initiative hervor und betonte, dass BITH11 nicht nur die gesetzlichen Vorschriften des Landes einhält, sondern auch positive Auswirkungen auf die Branche und das gesamte Ökosystem hat. Er war auch stolz darauf, eines der umfangreichsten Investitionsangebote für Kryptowährungen in der gesamten Region zu haben.

„Der neue ETF bietet Anlegern ein Engagement in den Variationen des weltweit führenden digitalen Vermögenswerts mit all seinem Wachstumspotenzial und Wertaufbewahrungsmittel auf regulierte, sichere und nachhaltige Weise … Mit der Einführung dieses ETFs werden wir auch das Angebot von B3 an ESG-Produkten auf dem Markt erweitern.“

Krypto-Regulierung in Brasilien heißes Thema

Brasilien hat ein ziemlich strenges Regulierungssystem, was Krypto-Investitionen betrifft. Doch aktuell unternimmt das Land eine große regulatorische Reform, insbesondere dank seiner regulatorischen Sandbox. Außerdem hat ein wachsendes Ökosystem von Dienstleistern das Gesicht der gesamten Kryptoindustrie gewaschen.

Dienste wie Z.ro Bank, Alter und Uzzo Pay bieten Nutzern ein kostenloses Bankkonto mit der Möglichkeit, Bitcoin zu Marktpreisen zu kaufen und zu verkaufen. Die Nutzer können auch mit Prepaid-Kreditkarten bezahlen, die das Geld von ihren Fiat-Konten verwenden.

Auch die Popularität von Krypto-Excahnges ist stark angestiegen. Binance hat sich trotz des Rücktritts seines Ländermanagers als erste Wahl konsolidiert, aber auch andere Dienste wie Biscoint, Mercado Bitcoin, Ripio und Satoshitango expandieren, da das Interesse an Kryptowährungen zunimmt.

Wähle die beste und sicherste Börse für dich

Sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden ist nicht immer leicht. Daher empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Bitcoin Broker & Börsen Vergleich zu werfen. Handel auf den sichersten und besten Börsen weltweit! Zum Vergleich


Bitcoin News: „Grüner“ Bitcoin-ETF in Brasilien erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, Brasilien, BTC, ETF, News

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Nächste Seite
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Debit Mastercard® und das Girokonto werden von der PayCenter GmbH, einem der ersten E-Geld-Institute in Deutschland, gemäß der Lizenz von Mastercard International Inc. herausgegeben.

** Cyberversicherung, IT Versicherung, Vermögensschadenhaftpflicht auf Seiten der Kryptoverwahrstelle

empowered by:
Mondo Gate ist Mitglied im