• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Mondo Gate

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

Wallet eröffnen
  • Dein Wallet.
  • Dein Konto. Deine Karte
  • Pläne & Preise
  • Soziale Engagements
  • Für Unternehmen
  • Login
  • English

Ethereum

So könnte Microsoft Ethereum gegen Software-Piraterie nutzen

17. August 2021 by Burak Aras

Eingangsbereich des Microsoft-Gebäudes in Lissabon

Microsoft könnte die Ethereum-Blockchain dafür nutzen, um sich in Zukunft gegen die Software-Piraterie zu schützen. Mit den Office-Anwendungen und dem Windows-Betriebssystem hat Microsoft nämlich besonders damit zu kämpfen, dass die kostenpflichtigen Services kostenfrei angeboten werden. Nun hat das Software-Unternehmen ein Paper veröffentlicht, das beschreibt, wie die Blockchain dabei helfen könnte, dies in Zukunft zu bekämpfen.

Blockchain-Transparenz soll vor Software-Piraterie schützen

Am Paper waren neben Microsoft noch Alibaba und Forscher der Carnegie Mellon University beteiligt.  Die Forschungsarbeit, „Argus: A Fully Transparent Incentive System for Anti-Piracy Campaigns“ zielt dabei vor allem auf die Nutzung der Blockchain aus Transparenzgründen ab. Kryptowährungen an sich sind zwar anonym, dennoch sind alle Transaktionen von jedermann einsehbar.

Die Basis schafft hierbei die Ethereum-Blockchain für Argus. Das Ziel ist es, Raubkopien bis zum Ausgangspunkt nachzuverfolgen. Hierfür möchte man einen bestimmten Algorithmus verwenden, der ein digitales Wasserzeichen setzt.

So steht im Paper:

„Wir sehen dies als ein Problem verteilter Systeme. Bei der Implementierung überwinden wir eine Reihe von unvermeidlichen Hindernissen, um trotz vollständiger Transparenz Sicherheit zu gewährleisten. Mit der Sicherheit und Praktikabilität von Argus hoffen wir, dass Anti-Piraterie-Kampagnen in der realen Welt durch die Umstellung auf einen vollständig transparenten Mechanismus wirklich effektiv sein werden“

Weiter heißt es:

„Mit der Sicherheit und Praktikabilität von Argus hoffen wir, dass Anti-Piraterie-Kampagnen in der realen Welt durch die Umstellung auf einen vollständig transparenten Mechanismus wirklich effektiv sein werden.“

Microsoft erwartet trotz Ethereum keine hohen Gebühren

Erst kürzlich berichteten wir davon, dass die Gebühren im Ethereum-Netzwerk auch nach dem London-Update weiter steigen. Das Forschunsteam hat sich für Argus dennoch für das Ethereum-Netzwerk entschieden und ist sich auch den hohen Gebühren bewusst.

Daher habe man versucht, dies zu optimieren, sodass sich die Gebühren im Rahmen halten würden. Da in Kürze auch Smart Contracts bei Cardano ermöglicht werden, hat Ethereum hier in Zukunft mit namhafter Konkurrenz zu tun. Zwar läuft das Ethereum-Netzwerk auch bei einer hohen Auslastung stabil, die Gebühren wirken jedoch abschreckend für viele Nutzer.


So könnte Microsoft Ethereum gegen Software-Piraterie nutzen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Ethereum, Microsoft, News

Ethereum News: Gasverbrauch seit London-Upgrade 9 % gestiegen

16. August 2021 by Stephanie Hahn

Ethereum Update, Ethereum Hardfork, Ether

Seitdem Anfang des Monats das London-Upgrade durchgeführt wurde, stieg der Gasverbrauch um 9 %. Ethereum News, mit denen jeder gerechnet hat. Allerdings hat dies mehrere Ursachen wie zum Beispiel auch die Kapazität, die natürlich höher liegt. Doch auch er Blockplatz ist größer. Dabei ist zu sehen, dass der tägliche Gasverbrauch von rund 92 Milliarden auf über 100 Milliarden stieg.

Ethereum News: Erhöhter Gasverbrauch hat mehrere Gründe

Wie man bei Etherscan sehen kann, ist der tägliche Gasverbrauch angestiegen. Seit der Einführung des London-Upgrades am 5. August ist der Verbrauch deutlich gestiegen. Vor dem Upgrade lag der Verbrauch bei rund 92 Milliarden, jetzt liegt er bei über 100 Milliarden. Das ist ein Zuwachs von rund 9 %. Solche deutlichen Veränderungen gab es zuletzt Ende April. Hier stieg er um rund 17 %.

Allerdings muss auch dazu gesagt werden, dass dies weder eine Spitze noch ein Tief des Gaspreises ist. Im Gegenteil, es ist Anstieg, der vor allem auf die Gesamtnetzkapazität hinweist und dieser ist eher durchschnittlich. Trotzdem sind die Anleger wegen dieser Ethereum News nicht erfreut. Um dies genauer zu verstehen, ist die Analyse von Vitalik Buterin, einem Ethereum Mitbegründer, auf Reddit veröffentlicht wurde sehr aufschlussreich.

Die Ethereum Kapazität ist aus diesen drei Gründen gestiegen

Einer der Gründe, weshalb die Ethereum Kapazität so gestiegen ist, liegt am Ethereum Ice Age. Die durchschnittlichen Blockzeiten liegen in der Norm von 13,1 Sekunden. Zudem erklärte er, dass die Ethereum Ice Age gerade begonnen hatte und äußerte sich folgendermaßen:

Dies ist ein Unterschied von ~ 3 % in der Blockgeschwindigkeit, was 3 % des 9 %-igen Anstiegs des Gasverbrauchs in der Kette erklärt.

Ice Age wird vor allem durch die Komplexität im Proof-of-Work-Mining-Algorithmus verzögert. Die Berechnungen werden deutlich schwieriger, was dann zu längeren Blockzeiten führt. Gleichzeitig ist aber auch die geringe Belohnung für die Miner ein Problem.

Doch auch die maximale Gasverbrauchseinstellung ist ein Grund für den Anstieg. Vor dem London-Upgrade lag diese bei 15 Millionen und es gab deutlich mehr ungenutzte Blockflächen. Jetzt, nach dem Upgrade ist diese Zahl ein Ziel und kein Maximum mehr.

Das bedeutet, dass, wenn der durchschnittliche Gasverbrauch, einschließlich der leeren Blöcke, unter 15 Mio. liegt, die Grundgebühr sinkt, bis der Durchschnitt wieder auf 15 Mio. liegt. Das macht also weitere ~2 – 3 % aus.

Der dritte Grund für den Gaspreisanstieg ist die EIP-1559-Formel. Diese ist leider noch nicht perfekt. Vor allem dann nicht, wenn es darum geht die Hälfte der Grundgebühr zu verbrennen. Zudem sind die Blöcke jetzt deutlich voller, was dann selbstverständlich zu einer Erhöhung der Kapazität führt.

Ethereum-Nutzer können sich über die ungewollt um 6 % erhöhte Kapazität freuen, die London gebracht hat.

Ethereum Benutzer sind not amused

Natürlich sind die Ethereum Nutzer nicht über die Ethereum News erfreut. Denn ein weiterer Gasanstieg bedeutet auch, dass die Transaktionsgebühr steigt. Derzeit beträgt die durchschnittliche Transaktionsgebühr 25 US-Dollar. Benutzer zahlen dabei, für einen Token Swap oder andere komplexe Smart Contracts bis zu 40 US-Dollar.

Ethereum kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Ethereum News: Gasverbrauch seit London-Upgrade 9 % gestiegen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Blockchain, Ethereum, Ethereum (ETH), Ethereum News, London Hard Fork, News

Dogecoin News: DOGE steigt in einer Woche um 41 %

11. August 2021 by Stephanie Hahn

Der Dogecoin-Kurs konnte sich im Vorfeld des Dogethereum-Releases erholen

Diese DOGE News wird die Community freuen. Der Dogecoin steigt schneller als der Markt und ist in nur einer Woche um satte 41 % gestiegen. Somit ist für alle DOGE-Investoren ein Traum in Erfüllung gegangen. Denn auch heute hat DOGE um 12 % zugelegt. Somit pumpt der Coin schneller als Ethereum oder Bitcoin.

DOGE im Aufwind

Dogecoin war am Anfang des Jahres gerade mal einen Cent pro Coin wert. Anfang Mai stieg er auf ein Allzeithoch von über 0,73 US-Dollar. Leider verlor er dann wieder fast 80 % seines Wertes. Natürlich war Elon Musk nicht ganz unschuldig an den Hochs und Tiefs. Dennoch war es ein Achterbahnjahr für den Meme-Coin. Im Moment ist der Coin aber wieder voll auf Kurs, wie die Dogecoin News zeigen.

Wobei auch dazu gesagt werden muss, dass die Kryptowährungen insgesamt derzeit endlich wieder steigen und den Krypto Investoren Freude bereitet. Zum ersten Mal seit Mai liegt die Gesamtkapitalisierung bei 2 Billionen US-Dollar und DOGE fügt sich ein. Allerdings reitet er die Aufwärtswelle deutlich schneller als alle anderen Kryptowährungen. Allein in den letzten 24 Stunden konnte der Meme-Coin 12 % zulegen und liegt derzeit bei etwas unter 0,28 US-Dollar pro Coin.

Dogecoin News: Anstieg innerhalb einer Woche um 41 %

Schaut man sich den Wochenschnitt an, hat der Dogecoin innerhalb der letzten sieben Tagen ganze 41 % zugelegt. Bitcoin hingegen ist nur um 21 % gestiegen und Ethereum um 29 %. Somit hat DOGE im gleichen Zeitraum beide geschlagen, wenn es um die kurzfristigen Gewinne geht.

Trotz dieses Aufwärtstrends ist DOGE noch immer sehr weit von seinem Allzeithoch von 0,73 US-Dollar pro Coin entfernt. Dies bedeutet, dass ihm derzeit rund 63 % fehlen, um dieses wieder zu erreichen. Diese Diskrepanz ist natürlich deutlich höher als bei Bitcoin oder Ethereum, wenn man die jeweiligen Höchststände anschaut. Allerdings konnte sich DOGE deutlich schneller in Schwung bringen als die beiden Flaggschiffe. Gleichzeitig stürzt der Dogecoin auch deutlich schneller ab, wenn der Kryptomarkt schwächelt. Das darf man bei diesen guten Dogecoin News natürlich auch nicht vergessen.

Doch nicht nur Dogecoin hat einen außergewöhnlichen Auftritt hingelegt. Auch der Meme-Token Shiba Inu (SHIB) hatte eine ähnliche Aufwärtsbewegung. Shiba Inu stieg in dieser Woche um 24 % während DOGE 27 % stieg. Dogecoin ist jedoch weiter aufwärts geklettert. Hier konnte Shiba Inu nicht mithalten und konnte in den letzten 24 Stunden nur einen Gewinn von 9 % verzeichnen. Ob wir noch weitere gute Dogecoin News in dieser Woche haben und sich der Run fortsetzt, sehen wir dann am Wochenende.

XRP kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Dogecoin News: DOGE steigt in einer Woche um 41 % erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, DOGE, DOGE Kurs, Dogecoin News, Ethereum, News

Bitcoin Kurs: BTC attackiert Widerstand von 40.000 US-Dollar

6. August 2021 by Stephanie Hahn

Bitcoin Kurs, BTC Kurs und Bitcoin News

Bitcoin versucht ein weiteres Mal den Widerstand zu brechen und schießt über 40.000 US-Dollar hinaus. Derzeit liegt der Bitcoin Kurs bei 40.687 US-Dollar und ist somit um rund 5 % in den letzten 24 Stunden gestiegen. Gegenüber letzter Woche ist dies eine Steigerung von 2,6 %. Weiterhin beträgt die Gesamtmarktdominanz von Bitcoin nun etwas mehr als 46 %, also ein Plus von 0,64 % gegenüber dem Vortag. Die Krypto-Marktkapitalisierung nähert sich 1,7 Billionen US-Dollar, während sie bei den letzten Tiefstständen noch 1,2 Billionen US-Dollar lag.

Bitcoin Kurs steigt wieder

Der Bitcoin Kurs hat sich gegenüber dem Vortag um rund 5 % erholt und steht derzeit bei 40.687 US-Dollar. Gleichzeitig ist auch Ethereum wieder nach oben gewandert und hat im Gegensatz zu Bitcoin deutlich stärker zugelegt. Während BTC nur 2,6 % gegenüber der letzten Woche gewinnen konnte, hat Ethereum ganze 18 % Plus gemacht.

Derzeit versucht BTC wieder gegen den Widerstand anzugehen. Er gewann die Widerstandswerte von 38.500 USD und 39.500 USD. Weiterhin liegt der Preis im Moment über den einfach gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Das frühe Widerstandsniveau hat der Bitcoin Kurs ebenfalls gemeistert. Dieses lag bei 40.500 US-Dollar. Allerdings liegt die erste bedeutende Barriere bei 40.750 US-Dollar und verbindet eine rückläufige Trendlinie. Sollte BTC diese Barriere nicht durchbrechen, ist es allerdings möglich, dass es wieder einen Abwärtstrend gibt. Dieser könnte dann unter der 40.000er-Marke liegen.

Die nächste große Barriere jedoch liegt bei einem Preis von 41.500 US-Dollar und steigt der Bitcoin Kurs weiter an, könnte dies sogar bedeuten, dass BTC die Widerstandszone von 42.500 US-Dollar überschreitet. Hiervon ist Michaël van de Poppe, der technische Analyst jedoch nicht überzeugt und glaubt, dass

Bitcoin noch einige ernsthafte Niveaus über uns durchbrechen muss, um vorerst bullish zu sein.

Marktkapitalisierung bewegt sich auf 1,7 Billionen US-Dollar zu

Der globale Kryptomarktwert bewegt durch den steigenden Bitcoin-Kurs wie auch aufgrund der Steigerung von Ethereum auf eine Höhe von 1,7 Billionen US-Dollar. Derzeit liegt sie bei 1,67 Billionen US-Dollar, was ein Plus von 3,77 % gegenüber dem Vortag bedeutet. Zudem ist das komplette Kryptomarktvolumen innerhalb von 24 Stunden um über 26,3 % gestiegen und liegt nun bei 102,58 Milliarden US-Dollar. 13 Milliarden US-Dollar beträgt hingegen das Gesamtvolumen in DeFi. Dies bedeutet, dass das 12,67 % des gesamten Volumens in den letzten 24 Stunden auf dem Kryptomarkt ausmacht.

Wie weit der Bitcoin Kurs noch steigen wird, müssen wir natürlich abwarten. Allerdings sind wir sehr zuversichtlich, dass er auch die nächste Barriere von 40.750 US-Dollar schafft und sich gegen den Widerstand auflehnt.

Bitcoin kaufenZum Vergleich

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Bitcoin Kurs: BTC attackiert Widerstand von 40.000 US-Dollar erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, Bitcoin (BTC), Bitcoin Kurs, Bullish, Ethereum, Ethereum (ETH), News

Ethereum News: Fast 12 Millionen USD in ETH bereits verbrannt

6. August 2021 by Stephanie Hahn

Ethereum Update, Ethereum Hardfork, Ether

Die Londoner Hardfork wurde gestern ohne Probleme auf Ethereum online geschaltet, wie wir in den Ethereum News berichteten. In den Echtzeitergebnissen ist aber auch zu sehen, wie die Transaktionsgebühren verbrannt werden. Dabei wurden bisher schon fast 12 Millionen US-Dollar ETH seit dem Start verbrannt.

10 Millionen US-Dollar gehen in Rauch auf

Das Upgrade wurde mit großer Spannung erwartet und diese trug auch dazu bei, dass ETH nach oben kletterte. Trotz allem war die Londoner Hardfork auch umstritten, vor allem bei den Minern, da hier EIP 1559 implementiert wurde. Es ging dabei vor allem um die Gebühren, die stetig stiegen. Zudem kam es zu Missverständnissen, da viele davon ausgingen, dass sich mit dem Upgrade die Gasgebühren reduzieren. Dem ist jedoch nicht so, das Upgrade verbrennt die Gebühren.

Der Mechanismus hinter EIP 1559 liegt darin, dass ein Teil des Gases oder der Grundgebühr verbrennt. Vor allem für die Angebots- und Emissionsökonomie ist dies wichtig, da diese derzeit für Ethereum durch den Proof-of-Work-Konsens inflationär ist. Nach der Umstellung auf Proof-to-Stake sollten diese jedoch deflationär sein. Was vor allem daran liegt, dass sich die Blockbelohnung reduziert und die Transaktionsgebühren in Rauch aufgehen.

Ethereum News – aktuelle Brennrate von 3 ETH pro Minute

Man kann es sich fast vorstellen, aber seit London live ging sind Millionen verbrannt. Laut Etherchain kann man sehen, dass bisher rund 4.293 ETH in Rauch aufgingen. Auch WatchTheBurn zeigt ähnliche Zahlen. Das entspricht rund 12 Millionen US-Dollar bei einem aktuellen ETH-Preis von 2.770 US-Dollar. Zudem zeigt es eine aktuelle Brennrate von rund 3 ETH pro Minute. Was bedeutet, dass Ethereum rund 4.000 Token pro Tag zerstören. Ist die Last groß und die Gaspreise steigen, könnte sich dies jedoch noch deutlich erhöhen.

Im ersten Moment hört sich dies nicht nach sehr viel an. Allerdings ist das ETH-Angebot trotzdem noch inflationär, da die Ausgabe von ETH rund 2,24 Millionen, von Januar bis Ende Juli betrug. Die entspricht laut Bankless auf Jahresbasis einer Inflation des ETH-Angebots von 3,8 Millionen oder 3,3 % von 114,1 Millionen auf 117,9 Millionen. Zieht man die tägliche Burn-Raten ab, könnte die Inflation auf etwa 1,25 bis 2,66 % sinken. In dem Bankless Bericht ist aber auch folgendes zu lesen:

Wie wir anhand des aktuellen Angebots und der annualisierten Burn-Zahlen für 2021 sehen können, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die ETH nach dem Übergang zum Proof-Of-Stake deflationär wird. Abhängig von der Burn-Rate kann die Inflationsrate von Ether auf bis zu -1,05 % sinken.

Grund für die hohen Gasgebühren

Die Gasgebühren sind vor allem in den letzten Tagen stark gestiegen, wie man anhand der Ethereum News sehen kann. Dabei legten sie um 70 % zu und lagen am Ende bei 15 US-Dollar durchschnittlicher Transaktionsgebühr. Trent.eth, der Ethereum-Ökosystemforscher erklärte, dass es mehrere Faktoren gab, weshalb der Gaspreis stieg. Zum einen lag es an den NFT-Einbrüchen wie auch an der allgemeinen Volatilität des ETH- Marktes. Zudem gab es viele Netzwerküberlastungen und die Miner legte immer niedrigere Gaspreise fest. Hier spielt vieles eine Rolle und mit der Londoner Hardfork inkl. EIP 1559 soll dem entgegengewirkt werden.

Ethereum kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Ethereum News: Fast 12 Millionen USD in ETH bereits verbrannt erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Ethereum, Ethereum (ETH), Ethereum News, Hardfork, News

Steigt der Ethereum Kurs bald auf 5.500 USD pro ETH?

2. August 2021 by Stephanie Hahn

Ethereum Kurs (ETH) wurde von Vitalik Buterin erfunden und ist ein große Blockchain für Smart Contracts, dapps und sogar Token Kreationen. Das Bild zeigt eine Metallmünze von Ethereum vor einer Preiskurve.

In diesen Ethereum News wollen wir erklären, weshalb es sein kann, dass Ethereum Kurs demnächst die 5.500 USD-Marke knacken könnte. Glücklicherweise hat sich der größte Altcoin der Welt in den letzten Tagen erholt und hatte eine deutlich bessere Woche als der Bitcoin. Auch wenn ETH erst am Sonntag die Marke von 2.600 US-Dollar erreichte, hatte er einen wöchentlichen Zuwachs von 12.2 %.

Londoner Hard Fork ließ das Gleichgewicht schrumpfen

Durch das angekündigte Londoner Hard Fork ist das ETH-Gleichgewicht an den Börsen geschrumpft. Zudem hat Ethereum in der letzten Zeit mehrere aufeinanderfolgende Tiefststände erreicht. Dabei lag der kumulierte Saldo der Exchange-Wallets weit über der Marke von 21 Millionen. Von Juni bis jetzt sind diese aber deutlich gesunken, nämlich um 1,5 Millionen.

Doch auch der Indikator für den Nettostromfluss an der Börse zeigt, dass die Abflüsse die Zuflüsse überschattet haben. Gleichzeitig sind dies die beiden Indikatoren, dass Anleger erwarten, dass der Ethereum Kurs äußerst positiv auf das Upgrade reagiert. Deshalb wurden weitere Ethereum gekauft, was somit zu einem Verkaufsdruck führte, allerdings nur ein minimaler. Des Weiteren zeigen die Ethereum News aber auch, dass die ETH-Menge enorm gestiegen ist.

Indikatoren für ein Ethereum Kurs Allzeithoch
@CryptoQuant

Ist der Ethereum Kurs kurz vor dem Ausbruch?

Schaut man sich das MVRV-Verhältnis (Market-Value-to-Realized-Value) der ETH einmal genauer an, sieht man, dass dieses seit Juni 2020 nicht unter 1 gesunken ist. Das bedeutet aber auch, dass zusätzliche Renditen als üblich in den letzten Monaten erzielt wurden. Immer dann, wenn die Richtung des Indikators auf 3,7 geht, ist die Chance äußerst hoch, dass ATH naht. Hierzu ist auch zu sagen, dass der MVRV während der ETH-Rallye zu Beginn des Jahres sowie beim Mega-Bullenlauf im Jahr 2017 dieses durchbrochen hatten.

Auch in den letzten beiden Wochen zeigt sich, dass die Ethereum News hervorragend sein können. Der Wert des Indikators ist von 1,50 bis auf 2.18 am 1. August gestiegen. Sollte sich der Trend in diesem Tempo fortsetzen, könnte es innerhalb der nächsten sechs Wochen zu einem neuen Allzeithoch kommen. Daher ist in den nächsten Wochen mit einer deutlich verstärkten Rallye zu rechnen. Gleichzeitig muss auch gesagt werden, dass das Verhältnis nicht oft über 2 klettert. Ist es aber dennoch gelungen, konnte auch die 3,7-Marke durchbrochen werden, was sich dann auch auf den Ethereum-Kurs auswirkt.

SOPR zeigt interessanten Trend

Nicht nur die oben genannten Indikatoren sollte man im Auge behalten. Auch der Spenst Output Profit Ration (SOPR) zeigt einen sehr interessanten Trend. Seit Anfang Juni schwankt das Verhältnis um 1. Einen gleichen Trend gab es in schon zweimal. Im Jahr 2019 sprang der Ethereum Preis um 67 %. Im Jahr 2020 sogar um fast 112 %. Somit könnte man davon ausgehen, dass der Ethereum Kurs von August bis September durchaus in der Lage ist, die 3.500- bis 5.500-USD-Marke zu durchbrechen.

Metriken für den Ethereum Kurs
@glassnode

Bei diesen Indikatoren muss man einfach davon ausgehen, dass der Bullrun schon in vollem Gange ist. Zudem sind viele davon überzeugt, dass Ethereum neue Allzeithochs berühren könnte. Wer jetzt noch nachlegen möchte, hat also die beste Gelegenheit dazu!

Ethereum kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Steigt der Ethereum Kurs bald auf 5.500 USD pro ETH? erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bullrun, ETH, Ethereum, Ethereum Kurs, Ethereum News, News

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Debit Mastercard® und das Girokonto werden von der PayCenter GmbH, einem der ersten E-Geld-Institute in Deutschland, gemäß der Lizenz von Mastercard International Inc. herausgegeben.

** Cyberversicherung, IT Versicherung, Vermögensschadenhaftpflicht auf Seiten der Kryptoverwahrstelle

empowered by:
Mondo Gate ist Mitglied im