• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Mondo Gate

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

Wallet eröffnen
  • Dein Wallet.
  • Dein Konto. Deine Karte
  • Pläne & Preise
  • Soziale Engagements
  • Für Unternehmen
  • Login
  • English

ETH

Krypto News 80 Millionen US-Dollar von Hackern aus Liquid Exchange gestohlen

19. August 2021 by Stephanie Hahn

Bitcoin Börse wurde gehackt

Und schon wieder waren Hacker am Werk – keine schönen Krypto News. Dieses Mal hat es die japanische Börse Liquid Exchange getroffen. Insgesamt stahlen die Hacker digitale Assets im Wert von 80 Millionen US-Dollar. Neben 11 Millionen XRP haben die Angreifer auch TRX, BTC und ETH gestohlen.

XRP, BTC, ETH und TRX bei Hack auf Liquid Exchance gestohlen

Die japanische Börse Liquid Exchance hat auf Twitter bekannt gegeben, dass es Angreifern gelungen ist über 80 Millionen US-Dollar an digitalen Assets zu stehlen. Darunter sind über 100 Bitcoin, knapp 10 Millionen TRX, 11 Millionen Ripple und knapp 60 Millionen US-Dollar an Ethereum. Zudem gelange es den Hackern auch verschiedene ERC20-basierte Token zu entwenden. Krypto News, die keiner braucht, zumal es gerade zahlreiche Angriffe gibt.

Da die Hot Wallets der regulierten Krypto Börse bei einer Sicherheitsverletzung gehackt wurden, hat die Börse nun die Ein- und Auszahlungen von Vermögenswerten ausgesetzt. Bei dem Hack wurden die Hot Wallets kompromittiert und die Vermögenswerte auf Cold Wallets verschoben.

Wir untersuchen derzeit und werden regelmäßige Updates bereitstellen. In der Zwischenzeit werden Ein- und Auszahlungen ausgesetzt.

In einem weiteren Tweet gab die Börse vier Blockchain Adressen an, die eventuell mit den Hackern in Verbindung stehen. Darunter sind Bitcoin, Ethereum, Tron und Ripple Adressen. Trotzdem gab die Börse bisher nicht bekannt, wie viele Vermögenswerte die Hacker entwendeten.

Krypto News – Hack lässt Bitcoin unter 45.000 USD fallen

Die vier Adressen erhielten, laut On-Chain-Datenfluss, Krypto Assets von über 80 Millionen US-Dollar. Alle Transaktionen fanden bereits vor Stunden statt. Mehrere Transaktionen im Wert von 4,7 Millionen US-Dollar erhielt die Bitcoin Adresse. Doch nur zwei Absender versendeten die Vermögenswerte. Innerhalb der letzten sieben Stunden wurden zudem Ethereum im Wert von 69 Millionen US-Dollar sowie verschiedene ERC20-Token an die ETH Adresse gesendet.

Schon kurze Zeit, nachdem Liquid Exchance den Hack bekannt gab, fiel der Bitcoin Kurs unter 45.000 US-Dollar und ist derzeit für 44.840 US-Dollar erhältlich.

Whale Alert hat die Bewegungen verfolgt, die hier einsehen könnt. Sobald wir mehr wissen, bekommt ihr natürlich die entsprechenden Krypto News von uns.

hardware wallet ledger

Ein Hardware Wallet von Ledger bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für deine Kryptowährungen bzw. Private Keys! Ledger kombiniert Hardware mit eigenem Betriebssystem, dass speziell für den Schutz von über 1250 Kryptowährungen entwickelt wurde. Sichere heute deine Coins gegen Zugriff von außen & hol dir ein Ledger Hardware Wallet! Jetzt bestellen!


Krypto News 80 Millionen US-Dollar von Hackern aus Liquid Exchange gestohlen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, ETH, Krypto News, News, Ripple, XRP

Steigt der Ethereum Kurs bald auf 5.500 USD pro ETH?

2. August 2021 by Stephanie Hahn

Ethereum Kurs (ETH) wurde von Vitalik Buterin erfunden und ist ein große Blockchain für Smart Contracts, dapps und sogar Token Kreationen. Das Bild zeigt eine Metallmünze von Ethereum vor einer Preiskurve.

In diesen Ethereum News wollen wir erklären, weshalb es sein kann, dass Ethereum Kurs demnächst die 5.500 USD-Marke knacken könnte. Glücklicherweise hat sich der größte Altcoin der Welt in den letzten Tagen erholt und hatte eine deutlich bessere Woche als der Bitcoin. Auch wenn ETH erst am Sonntag die Marke von 2.600 US-Dollar erreichte, hatte er einen wöchentlichen Zuwachs von 12.2 %.

Londoner Hard Fork ließ das Gleichgewicht schrumpfen

Durch das angekündigte Londoner Hard Fork ist das ETH-Gleichgewicht an den Börsen geschrumpft. Zudem hat Ethereum in der letzten Zeit mehrere aufeinanderfolgende Tiefststände erreicht. Dabei lag der kumulierte Saldo der Exchange-Wallets weit über der Marke von 21 Millionen. Von Juni bis jetzt sind diese aber deutlich gesunken, nämlich um 1,5 Millionen.

Doch auch der Indikator für den Nettostromfluss an der Börse zeigt, dass die Abflüsse die Zuflüsse überschattet haben. Gleichzeitig sind dies die beiden Indikatoren, dass Anleger erwarten, dass der Ethereum Kurs äußerst positiv auf das Upgrade reagiert. Deshalb wurden weitere Ethereum gekauft, was somit zu einem Verkaufsdruck führte, allerdings nur ein minimaler. Des Weiteren zeigen die Ethereum News aber auch, dass die ETH-Menge enorm gestiegen ist.

Indikatoren für ein Ethereum Kurs Allzeithoch
@CryptoQuant

Ist der Ethereum Kurs kurz vor dem Ausbruch?

Schaut man sich das MVRV-Verhältnis (Market-Value-to-Realized-Value) der ETH einmal genauer an, sieht man, dass dieses seit Juni 2020 nicht unter 1 gesunken ist. Das bedeutet aber auch, dass zusätzliche Renditen als üblich in den letzten Monaten erzielt wurden. Immer dann, wenn die Richtung des Indikators auf 3,7 geht, ist die Chance äußerst hoch, dass ATH naht. Hierzu ist auch zu sagen, dass der MVRV während der ETH-Rallye zu Beginn des Jahres sowie beim Mega-Bullenlauf im Jahr 2017 dieses durchbrochen hatten.

Auch in den letzten beiden Wochen zeigt sich, dass die Ethereum News hervorragend sein können. Der Wert des Indikators ist von 1,50 bis auf 2.18 am 1. August gestiegen. Sollte sich der Trend in diesem Tempo fortsetzen, könnte es innerhalb der nächsten sechs Wochen zu einem neuen Allzeithoch kommen. Daher ist in den nächsten Wochen mit einer deutlich verstärkten Rallye zu rechnen. Gleichzeitig muss auch gesagt werden, dass das Verhältnis nicht oft über 2 klettert. Ist es aber dennoch gelungen, konnte auch die 3,7-Marke durchbrochen werden, was sich dann auch auf den Ethereum-Kurs auswirkt.

SOPR zeigt interessanten Trend

Nicht nur die oben genannten Indikatoren sollte man im Auge behalten. Auch der Spenst Output Profit Ration (SOPR) zeigt einen sehr interessanten Trend. Seit Anfang Juni schwankt das Verhältnis um 1. Einen gleichen Trend gab es in schon zweimal. Im Jahr 2019 sprang der Ethereum Preis um 67 %. Im Jahr 2020 sogar um fast 112 %. Somit könnte man davon ausgehen, dass der Ethereum Kurs von August bis September durchaus in der Lage ist, die 3.500- bis 5.500-USD-Marke zu durchbrechen.

Metriken für den Ethereum Kurs
@glassnode

Bei diesen Indikatoren muss man einfach davon ausgehen, dass der Bullrun schon in vollem Gange ist. Zudem sind viele davon überzeugt, dass Ethereum neue Allzeithochs berühren könnte. Wer jetzt noch nachlegen möchte, hat also die beste Gelegenheit dazu!

Ethereum kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Steigt der Ethereum Kurs bald auf 5.500 USD pro ETH? erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bullrun, ETH, Ethereum, Ethereum Kurs, Ethereum News, News

Bitcoin News: Circle-K baut Standorte der Bitcoin Automaten aus

23. Juli 2021 by Stephanie Hahn

Bitcoin am Geldautomaten. BTC ATM sind auf dem Vormarsch, denn immer mehr werden davon installiert. Auf dem Bild ein BTC Geldautomat.

Bitcoin News: Wie Bitcoin Depot bekannt gab, sollen im Rahmen der neuen Partnerschaft mit Circle K in den Convenience Stores weitere Bitcoin Automaten folgen. Im Rahmen dieser Partnerschaft konnten bereits über 700 Bitcoin-Geldautomaten in 30 US-Bundesstaaten in Betrieb gehen. Diese sollen nun auf weitere Standorte in den USA und Kanada aufgestockt werden.

Bitcoin-Geldautomaten nach Aussetzen wieder in Betrieb

Auch wenn vor der Pandemie einige Krypto-Geldautomaten eingestampft wurden, expandiert Bitcoin Depot weiter. Durch die Partnerschaft mit Circle K will der größte Bitcoin-Geldautomatenbetreiber der Welt expandieren und Standorte in den USA und Kanada ausbauen. Bitcoin Depot nahm letztes Jahr verschiedene Geldautomaten in Risikogebieten vom Netz, da die Pandemie in vollem Gange war. Mittlerweile sind jedoch alle Bitcoin-Geldautomaten, trotz des Anstiegs an Covid-19-Fällen wieder in Betrieb.

In Rahmen dieser neuen Partnerschaft sind bereits über 700 Bitcoin-Geldautomaten in Circle K-Convenience Stores in 30 US-Bundesstaaten installiert. Weitere sollen, auch in Kanada folgen, um unterversorgte Gemeinden mehr finanzielle Zugangsinstrumente zu bieten und auch, um mehr Menschen zur digitalen Währung zu locken.

Zu der Expansion und der Partnerschaft mit Circle K äußerte sich Produktdirektorin von Bitcoin Depot, Alona Lubovnaya folgendermaßen:

Im letzten Jahr haben wir beobachtet, wie Kryptowährungen von Vermögensverwaltern und Wertpapierfirmen allgemein akzeptiert werden, aber was ist mit den Menschen, die keinen Zugang zu diesen Diensten haben? Geldautomaten, die sich in Circle K‘s befinden, bieten einen leichten Einstieg für die Unterbanken und weniger Wohlhabenden, nicht nur für jemanden mit einem Vermögensverwalter. Unsere Mission ist es, Krypto zu den Massen zu bringen. Wir werden dies auch in Zukunft mit erheblichen Partnererweiterungen tun.

Gute Bitcoin News für USA und Kanada

Laut Bitcoin Depot sind in den USA und in Kanada mehr als 3.500 Krypto-Geldautomaten in Betrieb. Dabei stehen den Kunden über 30 verschiedene digitale Währungen zur Verfügung, die sie über die Automaten kaufen können. Darunter sind beispielsweise Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und Litecoin (LTC).

In Kanada, sind laut Alimentation Couche-Tard, dem Circle K-Betreiber in Kanada, rund 7.200 Geschäfte in den USA und rund 2.100 Geschäfte in Kanada betreibt. Somit dürften hier noch eine Circle K-Convenience Stores ohne die Bitcoin-Geldautomaten sein, die wohl in den kommenden Wochen und Monaten folgen.

Anzahl der Krypto-Geldautomaten wächst weiter

Mittlerweile gibt es fast auf der ganzen Welt Krypto-Geldautomaten. In insgesamt 75 Ländern der 195 Länder sind rund 24.000 Krypto-Geldautomaten aufgestellt. Den größten Anteil hiervon verzeichnet die USA. Hier befinden sich mehr als 20.000 der Bitcoin-Geldautomaten. Dabei ermöglichen die Automaten, dass Kunden Fiat gegen Krypto eintauschen und somit leichter in die digitale Währung einsteigen können.

In Deutschland gibt es rund 50 Bitcoin-Automaten – relativ wenig für das große Land. Doch hier hat die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen) lange auf der Bremse gestanden. Schaut man sich aber die Zahl vom Jahr davor an, bei dem es nur ganze 7 Bitcoin-Automaten gab, ist die Zahl doch ordentlich angestiegen. Selbst die Schweiz mit 70 und Österreich mit 170 Automaten haben mehr zu bieten. Aber auch in Deutschland gibt es in Zukunft wohl immer mehr Bitcoin-Geldautomaten, die den Zugang zur digitalen Währung erleichtern. Wir sind davon überzeugt, dass es in nächster Zukunft noch mehr Bitcoin News dieser Art gibt.

Bitcoin kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Bitcoin News: Circle-K baut Standorte der Bitcoin Automaten aus erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Altcoins, Bitcoin, Bitcoin (BTC), Bitcoin Geldautomat, ETH, Krypto, News

Ethereum: Kann der Abwärtstrend gestoppt werden?

13. Juli 2021 by Stephanie Hahn

Der Abwärtstrend geht weiter und heute ist der Kurs unter die Marke von 2.000 US Dollar gefallen. Gibt es noch eine Hoffnung für Ethereum? Die Anleger zittern sich derzeit durch die Kurse und jetzt steht bereits eine neue Unterstützung an. Wie können die Bullen diesen kritischen Kurs unterstützen, um den Abwärtstrend zu stoppen?

Kritische Unterstützung steht erneut an

Und schon wieder kämpft Ethereum, da er heute unter die Marke von 2.000 US Dollar gefallen ist. Zu Beginn des Monats sah es noch sehr vielversprechend aus, doch auch hier konnte er die Marke von 2.340 US Dollar nicht durchbrechen und ist schon wieder rückläufig. In der letzten Woche konnte er sich gerade mal bei 2.120 US Dollar halten – ganze vier Tage.

Die Unterstützung zwischen 2.035 US Dollar und 2.000 US Dollar wird entscheidend sein, damit sich in die kommenden Wochen die Talfahrt nicht fortsetzt.

Wie sieht die kurzfristige Preisvorhersage aus?

Die entscheidende Unterstützung liegt zwischen 2.035 US Dollar (200-Tage-MA) und 2.000 US Dollar. Der tägliche RSI jedoch tendiert definitiv nach unten, da er auch in den letzten Wochen die 50-Marke nicht durchbrechen konnte. Auch, wenn der sehr flache Anstieg darauf hindeutet, dass es noch Hoffnung gibt, die Marke von 2.000 US Dollar zu verteidigen, deutet der fallende RSI mehr auf einen Rücklauf hin.

Die Bären haben die Juli-Tiefs im Griff

Das neue Juli-Tief, dass Ethereum heute erreichte, ist vor allem den Bären zu verschulden, die kräftig auf die Juli-Tiefs drücken. Nicht nur Ethereum liegt im Abwärtstrend, sondern auch alle anderen Coins fallen weiter. Hoffnung besteht jedoch, da das langersehnte London Upgrade immer näher rückt. In der letzten Woche sollen bereits verschiedene Tests durchgeführt worden sein, damit der Veröffentlichung am 4. August nichts mehr im Wege steht.

Es wird nach wie vor erwartet, dass dies ein echter Meilenstein für Ether sein könnte und auch als Preiskatalysator dient. Auch Goldman Sachs ist davon überzeugt, dass Ethereum am Ende die Schöpfung von Satoshi Nakamoto übertreffen wird. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, muss sich natürlich erst zeigen.

Ein weiterer Pluspunkt ist natürlich auch, dass sich Ethereum im Krypto Universum den Status als „sicheren Hafen“ geschaffen hat und es sich zudem auch um die zweitgrößte Kryptowährung handelt. Die Nachfrage ist trotz der Höhen und Tiefen sehr konstant und die Ausweitung des Angebots ist vorhersehbar – schaut man sich andere Coins an. Somit gehen wir stark davon aus, dass in allernächster Zeit der Ethereum Kurs wieder steigt und das Zittern der Anleger ein Ende hat.

„Bitcoin“ und „alle Kryptowährungen“

Bitcoin kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Ethereum: Kann der Abwärtstrend gestoppt werden? erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Altcoins, ETH, ETH Kurs, Ethereum, London, News

Power Ledger kehrt Ethereum den Rücken und wechselt zu Solana

13. Juli 2021 by Stephanie Hahn

Trotz des London Upgrades von Ethereum hat das australische Energiehandelstechnologieunternehmen Power Ledger (POWR) erklärt, dass es das Ethereum Netzwerk für Solana aufgibt. Damit möchte Power Ledger die eigene Blockchain, die Powerledger Energy Blockchain, zu unterstützen.

Solana Netzwerk ist schneller und weniger energieintensiv

In einer Pressemitteilung erkläre Power Ledger, dass sie zum Solana Netzwerk wechseln, da dieses deutlich schneller ist und auch einen wesentlich höheren Transaktionsdurchsatz unterstützt. Dabei teile das Unternehmen auch mit, dass die Entscheidung trotz des London Upgrades auf der Ethereum Blockchain stattfindet. Auch, wenn diese verbessert wird.

Die Power Ledger Blockchain bietet den Nutzern eine Plattform zur Prüfung und Optimierung des Kaufs und Verkaufs von erneuerbaren Energien. Somit ist ein weiterer Pluspunkt für Solana, dass das Netzwerk keine Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismen nutzt. Das bedeutet, dass es ein weniger energieintensives Netzwerk als Proof-of-Work (PoW)-Blockchains ist, wie es bei Ethereum der Fall ist. Auch, wenn Ethereum gerade plant auf PoS umzustellen, konnte das Power Ledger nicht überzeugen.

Zudem gibt Power Ledger an, dass es auf Solanas Mittel aufmerksam wurde, da die Skalierbarkeit durch POH als Timing-Mechanismus erreicht werden kann. Im Gegenzug werden kurze Blockzeiten von 400 Millisekunden unterstützt. Somit führt das zu einem schnellen Durchsatz von mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde – und das ohne Layer 2 oder Sharding.

Power Ledger bricht nicht alle Beziehungen zu Ethereum ab

Trotz des Wechsels zu Solana, hat Power Ledger nicht alle Beziehungen zu Ethereum gekappt. Dies bestätigte John Bulich, Mitbegründer von Power Ledger, indem er sich folgendermaßen äußerte:

POS wird auf unserer Powerledger Energy Blockchain stattfinden, aber mit unserem bestehenden POWR (ERC20)-Token verbunden sein, das im Ethereum-Mainnet verbleibt, wobei sowohl der Einsatz als auch die Belohnungen in bestehende POWR-Token konvertierbar und zahlbar sind.

Weiterhin fügte das Unternehmen hinzu, dass allen POWR-Inhabern Staking zur Verfügung steht. Dennoch sucht Power Ledger nach Interessensbekundungen für Valiadoren, die bereit sind, die Powerledger Energy Blockchain zu unterstützen.

Ethereum London Upgrade

Ethereum hat einiges vor in der nächsten Zeit und hat eine Reihe von Upgrades zusammengestellt, die die Blockchain verbessern sollen. Das nächste große Upgrade ist das London Upgrade, welches für August geplant ist. Es bietet unter anderem EIP-1559, welches vor allem darauf abzielt, das Geldsystem des Netzwerks deutlich zu verbessern.

Des Weiteren sind die Entwickler schon dabei die nächste Blockchain Version zu initiieren. Diese soll dann den PoS-Mechanismus einführen, damit Skalierbarkeits- und gebührenpflichtige Probleme gelöst werden können. Vielleicht kommt dieses Upgrade einfach zu spät, da in den letzten Monaten einige Konkurrenten unterwegs sind. Blockchains wie Solana und Binance Smart Chain sind starke Konkurrenten, zumal die hohen Gebühren und die Skalierbarkeitsprobleme des Netzwerks die große Schwachstelle waren. Da Konkurrenz aber das Geschäft belebt, können wir gespannt sein, welche Upgrades noch kommen und was sich Ethereum noch einfallen lässt, um eine weitere Abwanderung zu vermeiden.

CryptoMonday Shop DesignsDu willst coole T-Shirts, Tassen, Crypto Kunst, Aufkleber und anderen Crypto Merchandise? Dann besuche unseren Shop und statte dich mit allem aus, was ein echter Cryptohead braucht. All deine Lieblingsmotive, Telegramsticker und Coins sind verfügbar! Gleichzeitig unterstützt du das CryptoMonday Team & trägst die Frohe Botschaft in die ganze Welt: Bitcoin ist die Zukunft! Jetzt den Shop besuchen!

 


Power Ledger kehrt Ethereum den Rücken und wechselt zu Solana erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Altcoins, Blockchain, ETH, London, News, Power Ledger, POWR, SOL

Ethereum besser als Bitcoin? – Goldman Sachs bullisch

7. Juli 2021 by Stephanie Hahn

Goldman Sachs Messeturm in New Jersey Skyline

Bereits Ende Juni waren Analysten der Wall-Street-Investmentbank Goldman Sachs davon überzeugt, dass Ethereum ein extrem hohes Potenzial hat, den Bitcoin zu überholen. Nun haben sie ihre äußerst optimistische Haltung in einer Mitteilung an die Anleger bekräftigt. In der Mitteilung geht hervor, dass es sich bei Ethereum um ein besseres Wertaufbewahrungsmittel als Bitcoin handeln werde.

Weiterhin ist in dem Schreiben die Rede davon, dass Ethereum die Kryptowährung mit dem höchsten realen Nutzungspotenzial hat. Auch wenn Bitcoin die stärkste virtuelle Währung ist, fehlt es jedoch an echten Anwendungen, wie es bei ETH der Fall ist. Das mag an den relativ langsamen Transaktionsgeschwindigkeiten liegen. Immerhin werden nur 7 Transaktionen pro Sekunde durchgeführt. Bei Ethereum hingegen sind es pro Sekunde 15 bis 20 Transaktionen, auch wenn dies ebenfalls noch zu wünschen übrig lässt.

ETH wurde ordentlich durchgeschüttelt in den letzten Wochen

Die Anleger in Kryptowährungen hatten in den letzten Wochen einiges zu schlucken. Nachdem Tesla-CEO Elon Musk mal wieder Spielchen trieb und sein Versprechen, dass Bitcoin als Zahlungsmittel bei Tesla gilt, zurückgezogen. Weiterhin hat er mit seinen Tweets über Dogecoin den Kryptomarkt stark beeinflusst. In der Zwischenzeit ist die Kryptogemeinde not amused über die Aussagen und wird wohl in Zukunft die Tweets einfach überlesen und ignorieren.

Doch auch die regulatorischen Maßnahmen von China haben den Kryptomarkt ordentlich durchgeschüttelt. Manche sagten bereits den Tod von Bitcoin voraus, was aber zu bezweifeln ist. Diese Aussagen wurden schon häufig getroffen und noch immer ist der Bitcoin sehr beliebt. Doch auch die Altcoins wie Ethereum werden von Woche zu Woche beliebter und immer mehr Anleger setzen auf ETH.

Auch Goldman Sachs sieht das Ethereum Potenzial

Dies liegt zum einen daran, dass die Entwicklung von Ethereum deutlich rasanter ist, als die von Bitcoin. Zum anderen bewertet Goldman Sachs die Smart-Contract-Plattform als einen besseren Informationswertspeicher. Denn gerade die Nachfrage an dezentralisierter Finanzen steigt und ETH knüpft problemlos an diese Bedürfnisse an. Dies zeigt auch, weshalb die Analysten Ethereum ganz weit vorne sehen.

Schaut man sich den Bitcoin an, sind die Anleger der Meinung, dass die virtuelle Währung mit Gold oder Immobilien vergleichbar ist. Allerdings hat der Bitcoin einen großen Nachteil. Er bietet kein Einkommen und nur einen sehr geringen Nutzen. Ethereum hingegen ist deutlich besser positioniert und könnte in Zukunft die dominante digitale Währung sein.

Die Aufholdynamik von ETH gegenüber Bitcoin

Mit einer Marktkapitalisierung von 660 Milliarden US-Dollar liegt der Bitcoin noch immer zweieinhalb Mal über Ethereum. Allerdings ist die Entwicklung deutlich langsamer als die von ETH. Der Bitcoin Wert stieg 2020 um das Dreifache, ein stolzer Aufschwung.

Wer sich aber jetzt den Ethereum Anstieg an anschaut, wird man schnell feststellen, dass der Bitcoin nachhängt. Ethereum hatte einen Anstieg auf 1000 %, was zeigt, dass Bitcoin mit der Geschwindigkeit wohl nicht mithalten kann. Auch dies ist ein Grund, weshalb die Goldman Sachs Analysten dem Platzhirsch den Rang ablaufen könnte.

Die Analysten der Investmentbank sind jedoch auch davon überzeugt, dass ETH Gold nicht ersetzt. Allerdings können sie sich ergänzen. Krypto Assets sind mit Gold als Wertaufbewahrungsmittel vergleichbar, auch wenn die hohe Volatilität sie auf den ersten Blick nicht vergleichbar mache.

Zudem äußerte sich die Bank folgendermaßen:

Gold konkurriert mit Krypto im gleichen Maße wie mit anderen riskanten Vermögenswerten wie Aktien und zyklischen Rohstoffen. Wir sehen Gold als defensiven Inflationsschutz und Krypto als Inflationsabsicherungsrisiko.

Zu erklären ist dies mit den Gewinnen der beiden. Während Gold um 5,4 % gefallen ist, konnte Ethereum um 215 % steigen – inklusive einer Korrektur von 46 %. Somit könnte diese Kombination aus Gold und Ethereum durchaus interessant sein.

Ethereum kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.

 


Ethereum besser als Bitcoin? – Goldman Sachs bullisch erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Altcoins, Bitcoin, BTC, ETH, Ethereum, Goldman Sachs, News

Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Debit Mastercard® und das Girokonto werden von der PayCenter GmbH, einem der ersten E-Geld-Institute in Deutschland, gemäß der Lizenz von Mastercard International Inc. herausgegeben.

** Cyberversicherung, IT Versicherung, Vermögensschadenhaftpflicht auf Seiten der Kryptoverwahrstelle

empowered by:
Mondo Gate ist Mitglied im