• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Mondo Gate

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

Wallet eröffnen
  • Dein Wallet.
  • Dein Konto. Deine Karte
  • Pläne & Preise
  • Soziale Engagements
  • Für Unternehmen
  • Login
  • English

Elon Musk

Dogecoin: Vom Spaßcoin zum ernsthaften Kryptowährung?

18. August 2021 by Stephanie Hahn

Der Dogecoin-Kurs konnte sich im Vorfeld des Dogethereum-Releases erholen

Der Dogecoin war eigentlich nur ein Spaßcoin. Doch er mausert sich immer mehr zu einer ernsthaften Kryptowährung. Die Erfolgsgeschichte des Meme-Coins ist erstaunlich, da er sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Münzen im Kryptowährungsbereich entwickelt hat. Doch welche Chancen hat der Coin? Kann er es auf einen Kurs von 1 US-Dollar schaffen? Eine kurze Analyse dazu.

Dogecoin ist die größte Erfolgsgeschichte des Jahres

Eigentlich war die Münze mit dem Hundekopf ein Spaßcoin. Doch in nur einem Jahr hat sich Dogecoin zu einer erstaunlichen Kryptowährung entwickelt. Dabei spielen vor allem die On-Chain-Aktivitäten eine große Rolle. Doch auch die steigende Handelsvolumina wie auch die große Aufmerksamkeit von Elon Musk haben dabei einen wichtigen Einfluss auf den Coin. Dies hebt jetzt der Chefökonom bei Chainalysis, Philip Gradwell, auf Twitter hervor. Dabei ist aufgefallen, dass neue Nutzer, die den Token nach höchsten sechs Monaten wieder verkauften, nur 25 % des Angebots ausmachen. Zudem hat er seit 2017 seinen höchsten Stand, was zeigt, wie beliebt der Meme-Token ist. Im Jahr 2021 konnten täglich 32.000 aktive Nutzer verzeichnet werden. Hierzu sagte Gradwell:

Doge hatte im Jahr 2021 durchschnittlich 32.000 tägliche aktive Benutzer (DAUs) in der Kette, und dies hat sich mit dem Preis bewegt. Zwischen der prozentualen Änderung der DAUs und der prozentualen Änderung des DOGE-Preises im Jahr 2021 besteht bisher ein R-Wert von 0,7.

Pump-and-Dump-Szenario des DOGE

Der deutliche Anstieg von Dogecoin zeigt aber auch, dass es ein Pump-and-Dump-Szenario ist. Besonders deutlich war dies, als Reddit Nutzer den Dogecoin gen Himmel hievten. Doch auch Elon Musk pumpt DOGE immer wieder. Zudem äußerste sich Gradwell folgendermaßen:

Korrelation ist keine Kausalität: Spitzen bei aktiven Nutzern und Preis fallen mit Doge-bezogenen sozialen Medien zusammen, von Reddit-Aktivitäten bis hin zu Elon Musk-Tweets. Aber eine Zunahme der On-Chain-Aktivität um diese Ereignisse herum zeigt die Stärke der Reaktion.

Natürlich werden viele jetzt anders argumentieren. Doch dabei sollte man auch das Handelsvolumen nicht aus den Augen verlieren. Pentoshi, ein Analyst auf Twitter zeigt dies nämlich etwas genauer anhand des 24-Stunden-Handelsvolumen von Dogecoin auf Coinbase.

Bei Redaktionsschluss wurde Dogecoin bei 0,33 USD gehandelt. Dies bedeutet ein Rückgang vom 3 %. Dies heißt also, dass DOGE noch weit gehen muss, um auf 1 USD zu springen. Auch wenn Elon Musk oder Mark Cuban DOGE immer wieder in den Himmel heben und so für Aufsehen sorgen, muss noch viel passieren, dass Dogecoin diesen Kurs erreicht.

Bitcoin kaufenAlle Kryptowährungen anzeigen

67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.


Dogecoin: Vom Spaßcoin zum ernsthaften Kryptowährung? erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Altcoins, Blockchain, DOGE, Doge Analyse, Dogecoin, Elon Musk, News

Bitcoin News: Tesla hält 1.3 Milliarden US-Dollar an BTC

27. Juli 2021 by Stephanie Hahn

Wann platz die Bitcoin Blase?

Wie aus dem Tesla Bericht bekannt wurde, hält Tesla 1,3 Milliarden US-Dollar an Bitcoin. Diese Bitcoin News dürften einige überraschen, denn weiterhin wurde bekannt, dass Tesla im zweiten Quartal weder Bitcoin kaufte noch verkaufte. Allerdings musste das Unternehmen eine Wertminderung von 23 Millionen US-Dollar hinnehmen.

Elon Musk hat Bitcoin Bestände für Q2 veröffentlicht

Gestern hat der Tesla-Milliardär Elon Musk die Bitcoin Bestände für das zweite Quartal veröffentlicht. Dabei weist die ungeprüfte Bilanz von Tesla einen Nettoinventarwert von 1,322 Milliarden US-Dollar zum 30. Juni auf.

Tesla Gewinnbericht - Bitcoin Bericht
@Tesla

Weiterhin wird deutlich, dass das Unternehmen in Q2 weder Bitcoin gekauft noch verkauft hat. Lediglich in Q1 ist ersichtlich, dass Tesla BTC im Wert von 1,5 Millionen US-Dollar kaufte. Zudem zeigt die Kapitalflussrechnung auch, dass der Verkauf nur im ersten Quartal stattfand – und zwar für 272 Millionen US-Dollar. Der CEO von Tesla, Elon Musk, erklärte den Verkauf der Bitcoin mit der Begründung, dass der Verkauf die Liquidität von Bitcoin beweisen sollte. In dem Twitter-Meme schrieb er:

Tesla hat nur etwa 10 % der Bestände verkauft, um zu bestätigen, dass BTC ohne Marktbewegung leicht liquidiert werden könnte

Tesla Bitcoin Bericht Q2
@Tesla

Noch im April reichte Tesla bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) ein, dass das Unternehmen einen Bitcoin Vorrat von 2,5 Milliarden US-Dollar hatte.

Bitcoin News und deutliche Wertminderung

Nach diesen Angaben sieht man auch, dass das Unternehmen auch eine deutliche Wertminderung der Bitcoin aufweist. Dies kann man im Abschnitt „Rentabilität“ lesen. In einem Absatz steht, dass eine Wertminderung von 23 Millionen US-Dollar stattgefunden hat.

Laut dem 10-K-Formular, welches Tesla bei der SEC einreichte, geht es auch um digitale Vermögenswerte, die „als immaterielle Vermögenswerte mit unbestimmter Nutzungsdauer gemäß ACS 350, Immaterielle Vermögenswerte – Firmenwert und Sonstiges“ aufgeführt werden. Hier heißt es:

Die digitalen Vermögenswerte werden zunächst zu Anschaffungskosten erfasst und anschließend in der Konzernbilanz zu Anschaffungskosten abzüglich etwaiger seit dem Erwerb entstandener Wertminderungen neu bewertet.

Weiter heißt es:

Wir werden jedes Quartal eine Analyse durchführen, um eine Wertminderung zu identifizieren. Übersteigt der Buchwert des digitalen Vermögenswerts den beizulegenden Zeitwert basierend auf dem niedrigsten Kurs, der während des Berichtszeitraums an den aktiven Börsen notiert wurde, nehmen wir eine Wertminderung in Höhe der Differenz in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vor.

Diese Bitcoin News bestätigen die früheren Aussagen von Musk

Wie Elon Musk schon mehrmals äußerte, hat Tesla keine Bitcoin gekauft oder verkauft. Diese Bitcoin News bestätigen die Aussage des Milliardärs. Dabei akzeptierte das Unternehmen im März die Zahlungen mit BTC, zog diese aber im Mai wieder zurück. Der Grund hierfür lag angeblich bei den Umweltproblemen, die das Mining verursachte. Musk äußerte sich aber auch dazu, dass er die Möglichkeit der BTC-Zahlung wieder aufnehmen möchte, wenn die Miner bestätigen, dass sie 50 % grüne Energie für das Mining nutzen. Bei der B-Word-Konferenz vor wenigen Tagen gab er bekannt, dass die Tesla die Zahlung mit BTC wahrscheinlich in Kürze wieder aufnimmt.

Tesla macht erstmals Milliardengewinn

In den Geschäftszahlen ist jedoch noch weit mehr zu lesen. So hat das Unternehmen in Q2 2021 erstmals über 200.000 Fahrzeuge verkauft und der Umsatz stieg um fast 12 Milliarden US-Dollar. Somit fiel er knapp doppelt so hoch aus wie in Q2 2020. Außerdem machte Tesla zum ersten Mal einen Nettogewinn von 1,14 Milliarden US-Dollar. Vergleicht man das Vorjahresquartal, stellt man fest, dass es zu diesem Zeitpunkt einen Nettogewinn von gerade mal 14 Millionen US-Dollar gab.

Die Nachfrage sei weiter sehr hoch und das Unternehmen produziert am Limit. Dies führe vor allem in Europa zu längeren Wartezeiten für die Kunden. An der Produktionsstätte in Brandenburg arbeitet man deshalb schon mit Hochdruck, um so schnell als möglich die Produktion zu starten. Wir dürfen also gespannt sein, wie die nächsten Zahlen von Tesla aussehen werden.

hardware wallet ledger

Ein Hardware Wallet von Ledger bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für deine Kryptowährungen bzw. Private Keys! Ledger kombiniert Hardware mit eigenem Betriebssystem, dass speziell für den Schutz von über 1250 Kryptowährungen entwickelt wurde. Sichere heute deine Coins gegen Zugriff von außen & hol dir ein Ledger Hardware Wallet! Jetzt bestellen!


Bitcoin News: Tesla hält 1.3 Milliarden US-Dollar an BTC erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, Bitcoin (BTC), Elon Musk, News, Tesla

Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Debit Mastercard® und das Girokonto werden von der PayCenter GmbH, einem der ersten E-Geld-Institute in Deutschland, gemäß der Lizenz von Mastercard International Inc. herausgegeben.

** Cyberversicherung, IT Versicherung, Vermögensschadenhaftpflicht auf Seiten der Kryptoverwahrstelle

empowered by:
Mondo Gate ist Mitglied im