• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Mondo Gate

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

Wallet eröffnen
  • Dein Wallet.
  • Dein Konto. Deine Karte
  • Pläne & Preise
  • Soziale Engagements
  • Für Unternehmen
  • Login
  • English

Kryptowährung

Krypto News: PSV Eindhoven geht Partnerschaft mit Anycoin Direct ein

18. August 2021 by Stephanie Hahn

Fußballspieler und Fußball

Neue Krypto News aus dem europäischen Fußball. Wie jetzt bekannt wurde, ist der niederländische Fußballverein PSV Eindhoven eine Partnerschaft mit Anycoin Direct eingegangen. Dabei wird dem Verein das komplette Sponsoringgeld in Bitcoin ausgezahlt. Somit ist PSV Eindhoven der erste Fußballverein in Europa, der das gesamte Sponsoringgeld in Kryptowährung bekommt. Dabei hatte der PSV zuvor seine NFT-Kollektion verkauft – zu Ehren seines Europapokalsiegs 1988.

Krypto News: PSV Eindhoven ist erster Fußballverein, der Sponsoringgelder in BTC erhält

Ganz so verwunderlich sind diese Krypto News nicht. Haben doch der PSV Eindhoven wie auch Anycoin Direct ihren Sitz in Brainport, der führenden Region Europas für Technologieentwicklung. Eine Partnerschaft dieser beiden kommt also gar nicht so überraschend. Überraschend ist allerdings, dass sich der Club die Sponsoringgelder komplett in Bitcoin auszahlen lässt. Somit ist PSV Eindhoven der erste Profifußballverein, dem das gesamte Sponsoring in Kryptowährung erhält. In der Pressemitteilung des Clubs heißt es:

Mit Blick auf die Zukunft hat sich PSV entschieden, den Service von Anycoin Direct auf einzigartige Weise zu nutzen. Der gesamte Sponsoringbetrag wird in Bitcoin ausgezahlt.

Der europäische Broker für Kryptowährungen, Anycoin Direct, wird somit in den nächsten beiden Saisons offizieller Partner von PSV Eindhoven. Dabei geben beide Parteien an, dass es das Ziel ist, „das Bewusstsein für Krypto und Anycoin Direct in Europa zu steigern“. Auch das Eindhovens Dagblad berichtet über diese Krypto News und hier ist zu lesen, dass der Gegenwert auf rund 400.000 Euro pro Saison geschätzt wird. Verlieren Bitcoins an Wert, erhält der Club jedoch eine Garantierendite in unbekannter Höhe.

Auch der COO von Anycoin Direct, Lennert Vlemmings, äußerste sich zu dem Deal:

Als Technologieunternehmen aus dem Bereich Brainport freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit PSV. Die Zahlung in Bitcoin ist der nächste Schritt für die Einführung der Kryptowährung in der EU.

Bereits die zweite Kooperation zwischen PSV und Anycoin Direct

Zwischen beiden Parteien gab es bereits Anfang 2021 eine Kooperation. Hier hatte der Club an einem Kryptowährungsprojekt gearbeitet und Anycoin Direct mit ins Boot geholt. Anfang des Jahres wurde eine Sammlung von nicht fungiblen Token (NFTs) geprägt. Diese verkaufte der Club, um an den Europapokal-Finalsieg gegen Benefica im Jahr 1988 zu erinnern. Durch Zufall spielte beide Teams heute in der Play-off-Runde der Champions League.

Durch diese Kooperation ist der Club der erste europäischen Profifußballclub, der sich die kompletten Sponsoringgelder in Bitcoin auszahlen lässt. Allerdings ist es nicht der erste Club, der mit Kryptowährungen in Verbindung steht. Immer mehr Clubs bieten NFTs für ihre Mitglieder an, um so Vorteile für diese zu generieren. Die Fan-Token sind beispielsweise auf Socios.com erhältlich und werden von den Fans sehr gut angenommen.

In diesen Krypto News sieht man natürlich wieder, wie populär Bitcoin & Co. so langsam wird und das die Akzeptanz immer weiter steigt. Dies bedeutet aber auch, dass die Regierungen immer mehr regeln werden, um ein Stück vom Kuchen zu erhalten.

The Bitcoin Standard Buch deutsch„The Bitcoin Standard“ gibt es nun endlich auch in der deutschen Fassung zu kaufen. Das Buch ist ohne Zweifel eine der besten Einsteiger-Lektüren zum Thema Bitcoin und dem geldpolitischen Potential hinter der digitalen Währung. Ein „Must Read“ was in jedes Buchregal hört. Sichert euch jetzt die deutsche Ausgabe bei Amazon! Es wird euren Horizont definitiv erweitern.

Jetzt kaufen!


Krypto News: PSV Eindhoven geht Partnerschaft mit Anycoin Direct ein erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, Bitcoin (BTC), Krypto News, Kryptowährung, News

Führt Argentinien den Bitcoin ein, um die Inflation einzudämmen?

13. August 2021 by Stephanie Hahn

Bitcoin ATM finden immer mehr Verbreitung. Auf dem Bild ist eine Frau, die einen Bitcoin Automaten bedient.

Der Präsident von Argentinien hat sich wohl Gedanken gemacht, den Bitcoin einzuführen. Grund dazu ist, dass er hofft, mit Einführung des Bitcoins die Inflation einzudämmen. Er ist davon überzeugt, dass Bitcoin das Potenzial hat, die grassierende Inflation einzudämmen. Denn gerade in den letzten Jahren haben immer mehr Argentinier in Bitcoin & Co. eine sichere Anlage für ihr Geld gesehen.

Bitcoin als Hilfe bei Inflation?

Alberto Fernández, der argentinische Präsident, hat in einem Interview einige positive Dinge zu Bitcoin & Co. abgegeben. Dies könnte durchaus darauf hindeuten, dass Fernández darüber nachdenkt Kryptowährungen einzuführen, um eventuell die hohe Inflation ein wenig eindämmen zu können.

Das Interview ist auf dem YouTube-Kanal von Caja Negra anzuschauen. In diesem teilt er mit, dass er der Anstieg „irreversibel“ sei und dass Kryptowährungen ganz klar das Potenzial haben, „die Inflation zu neutralisieren“. Dabei stellte er Reporter die Frage, ob das Land eventuell eine digitale Zentralbankwährung einführen wolle. Weiterhin fragte er, ob es sogar möglich wäre, Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen. Auf diese Fragen antwortete Fernández: „Es gibt keinen Grund, nein zu sagen.“

In einem Tweet milderte der Präsident jedoch seine Aussage und äußerte sich folgendermaßen:

Die Diskussion um Kryptowährungen ist global. Und ich muss gestehen, dass es eine Angelegenheit ist, die mit Sorgfalt behandelt werden muss. Für mich gibt es noch vieles, was ich über Kryptowährungen nicht weiß. Aber es ist nicht zu leugnen, vielleicht ist es ein guter Weg.

Jahrzehntelange Inflation wertet Pesos immer weiter ab

Die Inflation in Argentinien hält schon seit Jahrzehnten an und wertet den argentinischen Pesos immer mehr ab. Dabei gibt es so gut wie keine Anzeichen, dass sich die Situation bessern könnte. Daraufhin haben immer mehr Argentinier ihr Geld in digitale Währungen investiert. Sie sehen in Kryptowährung eine sichere Anlage, obwohl Ethereum wie auch Bitcoin in Argentinien immer mit Aufschlag verkauft wurden.

Auch dies ist ein Grund, weshalb sich immer mehr Bitcoin-Miner in Argentinien niedergelassen haben. Doch auch die Energiesubvention in Argentinien ist für Miner ideal, um ihre Coins zu schürfen. Im Land gibt es derzeit über 20 große Miningfarmen, die zum Beispiel die kanadische Firma Bitfarms unterstützt.

Der argentinische Präsident Fernández hat jedoch noch mehr bewirkt. Immer mehr lateinamerikanische Länder denken darüber nach, digitale Währungen einzuführen und ihr Interesse bekundet. Als erstes Land hatte El Salvador im Juni angekündigt, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen. Durch die Kommentare von Fernández hat sich dies nochmal verstärkt und auch andere lateinamerikanische Länder sind interessiert. Auch durch die Befürwortung zahlreicher führenden Unternehmen in Brasilien, Paraguay und Panama wurden digitale Assets noch ein Stück interessanter für die Anleger.

Bitcoin (BTC) wird immer beim Proof of Work Algorithmus bleiben. Auf dem Bild ein Bitcoin auf einer Platine.5 Gründe, warum du in Bitcoin investieren solltest: Immer wieder hört man die gleichen Aussagen zu Bitcoin. Bald könnte er verboten sein, die Zentralbanken machen ihn überflüssig und man könne sich doch eh nichts davon kaufen. Wir räumen auf mit den häufigsten Märchen und zeigen dir 5 Gründe, warum man in Bitcoin investieren sollte. Warum du in Bitcoin investieren solltest.


Führt Argentinien den Bitcoin ein, um die Inflation einzudämmen? erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Altcoins, Argentinien, Bitcoin, Bitcoin (BTC), Digitale Assets, Kryptowährung, News

Krypto News: Bei AMC Kinokarten mit Kryptowährung zahlen

10. August 2021 by Stephanie Hahn

Geld verdienen mit Bitcoin Wallet, Bitcoin Hardware wallet, Bitcoin Aufbewahrung

In den nächsten Wochen bietet AMC Entertainment die Zahlung mit Kryptowährung an. Diese Krypto News zeigen, dass immer mehr Unternehmen auf den Zug der digitalen Währung aufspringen. Somit können demnächst Kinokarten der AMC-Kinos mit Bitcoin & Co. gezahlt werden. Leider ist dies erstmal nur in den USA möglich. Doch wir sind davon überzeugt, dass auch in Deutschland immer mehr Unternehmen die Zahlungen mit Kryptowährungen anbieten.

Krypto News: Mit digitaler Währung ins Kino

Laut CNBC vom 9. August soll es wohl bald möglich sein, dass Kinobesucher in den AMC-Kinos ihre Karten mit Bitcoin & Co. zahlen. Auch wenn dies vorerst nur in den USA möglich ist, zeigen uns diese Krypto News, dass immer mehr Unternehmen die digitalen Währungen akzeptieren. Der AMC-CEO Adam Aron äußerste sich, dass die Kinokette bis Ende des Jahres über die entsprechende Technik verfügt, um die Bitcoin-Zahlungen akzeptieren zu können.

Weiterhin äußerte er sich, dass die Kinokette aus den USA auch Google Pay und Apple Pay akzeptiert und so das Angebot ausweitet. Dabei stellte Aron auch fest, dass sich vor allem viele private Anleger für Kryptowährungen interessieren und es somit immer mehr Neueinsteiger in die digitale Währung gibt.

AMC der Meme-Aktienstar

AMC war schon immer bekannt. Allerdings machte Reddit die Aktien des Unternehmens zum absoluten Renner. Im WallStreetBets-Forum von Reddit macht ein Einzelhändler auf die Aktie aufmerksam und verhalf ihr somit zu einem Höhenflug. Dies zeigt sich auch an den Zahlen von Q2. Reddit ist schon seit langem für zahlreiche Krypto News verantwortlich, da hier die Kurse mit den Nutzern steigen und fallen.

Das Unternehmen meldete einen Umsatz, der deutlich höher war als erwartet. Während im Jahr 2020 im gleichen Zeitraum nur 18,9 Millionen US-Dollar erzielt wurden, konnte AMC deutlich zulegen. Ganze 444 Millionen US-Dollar Umsatz machte das Unternehmen im 2. Quartal, was ein Plus von 2.250 % bedeutet. Die AMC Aktie legte nach der Veröffentlichung der Zahlen gleich nochmals um über 4 % zu.

Allerdings muss Aron auch hinzufügen, dass es bisher noch keine Gewinne gibt, er aber davon ausgeht, dass dies im 4. Quartal folgen könnte. Er sagte hierzu:

Wir fahren keine Siegesrunde. Wir verlieren immer noch Geld; wir verbrennen immer noch Bargeld.

Zudem fügte er hinzu, dass die Reise durch die Covid-19-Pandemie noch immer nicht beendet ist und man abwarten muss, was noch kommt.

Obwohl es keine Garantien dafür gibt, was die Zukunft in einer immer noch von Infektionen betroffenen Welt bringen wird, kann man sich ein glückliches Hollywood-Ende dieser Geschichte vorstellen.

Das Unternehmen gab aber nicht nur seine Zahlen bekannt, sondern äußerste sich auch dazu, dass es expandieren möchte. Mehr als ein Dutzend neue Standorte in Amerika, dem Nahen Osten wie auch in Deutschland sollen eröffnet werden. Sollte es dazu kommen, haben wir auch für Deutschland gute Krypto News, da dann auch hierzulande das Bezahlen mit Bitcoin & Co. im Kino möglich sein dürfte.

Bitcoin Kurs, Bitcoin Preis4 Gründe, warum Bitcoin in jedes Portfolio muss: Frei ab von jeglicher Ideologie oder Emotionen zeigen wir dir in diesem Artikel 4 Gründe, warum Bitcoin in jedes Portfolio muss. Korrelation, Rendite-Risiko-Verhältnis, Knappheit und Adoption sind die vier großen Stichworte. Wir lassen die Fakten sprechen! Zu den 4 Gründen.


Krypto News: Bei AMC Kinokarten mit Kryptowährung zahlen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Altcoins, Bitcoin, Bitcoin (BTC), digitale Währung, Krypto News, Kryptowährung, News

Krypto-News: Koreanische Großbank vor Krypto-Einführung

12. Juli 2021 by Stephanie Hahn

Korea Investment in Blockchain

Die Krypto-News beschäftigen sich heute mit den zahlreichen Kooperationen koreanischer Banken, die in die Krypto-Verwahrungsdienste einsteigen möchten. Die größte Bank in Südkorea, Woori Financial Group, hat einen Krypto-Verwahrungsdienst angekündigt. Dabei soll die Bank mit dem Unternehmen Coinplug kooperieren, um ein Joint Venture namens D-Custody, um digitale Vermögenswerte zu verwahren, zu entwickeln.

Krypto-News aus Korea

Laut einem Bericht der Korean Economic Daily vom 11. Jul, hat die Woori Financial Group die Einführung eines Krypto-Verwahrungsdienstes angekündigt. Die Woori Bank ist die größte in Korea und immer mehr führende, südkoreanische Banken schließen sich dem Joint Ventures mit geringen Beteiligungen an. So können sie in den Krypto-Custody-Markt eintreten und halten dabei die lokalen Vorschriften ein.

Dabei kooperiert die Bank mit dem Bitcoin-basierten Fintech Lösungsunternehmen Coinplug, um einen Joint Venture zu gründen, damit digitale Vermögenswerte verwahrt werden können. Der Name des Joint Venture soll D-Custody lauten und man erwartet die Eingliederung bereits in den nächsten Wochen. Allerdings soll Coinplug der größte Aktionär sein, erst dann folgt die Woori Bank.

Banken sind bei Kryptowährungen die Hände gebunden

In der koreanischen Gesetzgebung ist verankert, dass inländische Unternehmen nicht auf die Dienste von Kryptowährungsbörsen zuzugreifen. Dies heißt, dass die Banken nur über Joint Ventures von Aktienanlagen auf den Kryptomarkt zugreifen können. Daher gründen immer mehr koreanische Finanzinstitute Joint Ventures mit Teileigentum, damit auch sie in der Branche Fuß fassen können. Dadurch, dass es lokalen Banken untersagt ist in die Verwahrung von Kryptowährungen einzusteigen, haben sie so eine hervorragende Lösung gefunden und diese Krypto-News aus Korea sind daher sehr interessant.

Damit nun auch die größte koreanische Bank in diesen Markt einsteigen kann, kooperiert sie mit dem Fintech-Unternehmen. Ein Vertreter der Woori Bank äußerte sich folgendermaßen dazu:

In Überseemärkten hat sich die digitale Vermögensverwahrung zu einer erfolgreichen und etablierten Praxis unter den neuen Dienstleistungen der Banken entwickelt.

Vier der fünf größten Banken kooperieren

In den Krypto-News war bereits zu lesen, dass bis August 2020 vier von fünf der größten Banken in Südkorea beabsichtigen einen Verwahrungsdienst einzuführen. Neben der Woori Bank ist auch die Kookmin Bank, die NH Nonghyup Bank wie auch die Shinhan Bank an dieser Einführung interessiert. Bereits im März 2020 hatte das größte Finanzinstitut des Landes, die Kookmin Bank einen Markenantrag für den Custody-Servie eingereicht. Dieser wurde im November 2020 in Kooperation von Korea Digital Asset Co. mit dem Risikofonds Hashed und dem lokalen Blockchain-Dienstleister Haechi Labs gegründet. Der CEO von Hashed, Simon Kim, äußerste sich folgendermaßen zu der Kooperation:

Ich begrüße diese Gelegenheit, mit der KB Kookmin Bank zusammenzuarbeiten, damit Südkorea die Führung auf dem aufstrebenden Markt für digitale Vermögenswerte übernehmen kann. Die Kombination unseres Einblicks in die Blockchain-Branche und die Bereitstellung sowohl technischer als auch kommerzieller Beratung wird unweigerlich neue Türen für die Verbraucher wie auch für das Land öffnen, das die neue Ära der digitalen Transformation einleitet.

Kurz nach der Antragstellung von Kookmin, gründete die Nonghyup Bank mit dem Blockchain Entwickler Hexlant ein Konsortium für Blockchain-Finanzdienstleistungen. Zudem kündigte die Gruppe Pläne an, mit Korea Information & Communications Co. zu kooperieren.

Die Shinhan Bank gab im Januar 2021 an, dass sie eine strategische Investition getätigt hatte. Sie investierte in das Kryptoverwahrungskonsortium Korea Digital Asset Trust, welches von Kobi, der großen lokalen Börse unterstützt wird.

Digitale Verwahrungsdienste durch Banken sind anerkannter

Wie wir schon häufig in Krypto-News lesen konnten, werden die Verwahrung der Krypto Assets durch Banken eher von den Regulierungsbehörden akzeptiert. Auch in Deutschland können die Banken neben Aktien auch Kryptowährungen verwahren. Dies ist durch das neue Geldwäschegesetzt möglich geworden. Gleiches gilt für die Vereinigten Staaten, bei denen es ebenfalls erlaubt ist, landesweit zugelassenen Banken Verwahrungsdienste für Kryptowährungen anzubieten.

Wähle die beste und sicherste Börse für dich

Sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden ist nicht immer leicht. Daher empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Bitcoin Broker & Börsen Vergleich zu werfen. Handel auf den sichersten und besten Börsen weltweit! Zum Vergleich


Krypto-News: Koreanische Großbank vor Krypto-Einführung erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von cryptomonday.

Kategorie: Bitcoin, Blockchain, Kryptobörse, Kryptowährung, News, Südkorea, Verwahrungsdienst

Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Debit Mastercard® und das Girokonto werden von der PayCenter GmbH, einem der ersten E-Geld-Institute in Deutschland, gemäß der Lizenz von Mastercard International Inc. herausgegeben.

** Cyberversicherung, IT Versicherung, Vermögensschadenhaftpflicht auf Seiten der Kryptoverwahrstelle

empowered by:
Mondo Gate ist Mitglied im